Flughafen

Sommerferien: Diese Flughafen-Hotels sind ein Schnäppchen

Travelnews
Travelnews

Zürich,

Vom Luxus-Schnäppchen in Bukarest bis zur Preisfalle in Rom: Das Bewertungsportal Holidaycheck hat Europas Flughafenhotels durchleuchtet.

Flughafen
Nicht weiter als nötig: Flughafenhotels bieten Nähe zum Terminal. Doch Preis und Qualität schwanken stark. - travelnews

Das Wichtigste in Kürze

  • Mailand, München und Bergamo bieten die am besten bewerteten Flughafenhotels Europas.
  • In Athen kostet eine Nacht 433 Euro – trotz guter Bewertung kein günstiges Vergnügen.
  • Osteuropa punktet mit dem besten Mix aus Preis, Komfort und Gästebewertung.

Ob ungeplante Zwischenlandung, Boarding in aller Herrgottsfrühe oder verpasster Anschlussflug: Wer auf Reisen plötzlich vor der Frage steht, wo es eine Übernachtungsmöglichkeit gibt, ist über ein Flughafenhotel meist heilfroh.

Die unmittelbare Nähe zum Terminal ist unschlagbar. Doch wo lohnt sich die spontane Übernachtung – und wo zahlt man viel für wenig?

Hast du schon einmal in einem Flughafenhotel geschlafen?

Das Reiseportal Holidaycheck hat Antworten: Für eine umfassende Analyse wurden die 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht. Berücksichtigt wurden allerdings nur EU-Länder. Deshalb taucht der Flughafen Zürich nicht im Ranking auf.

Im Fokus standen drei Faktoren: Preis, Zimmergrösse und Gästebewertungen. Dabei wertete das Portal 135 Hotels aus, jeweils in einem Radius von maximal fünf Kilometern rund um den Flughafen.

Grundlage waren die offiziellen Flughafen-Websites. Dort gelistete Unterkünfte bildeten den Ausgangspunkt der Recherche.

Wo keine Empfehlungen zu finden waren, etwa in Teilen Spaniens, wurden fünf Hotels via Google Maps erhoben. Berücksichtigt wurden nur reguläre Raten für ein Standard-Doppelzimmer zum Stichtag 1. Juli 2025 – ohne Rabatte oder Mitgliedspreise.

Gute Bewertungen in Deutschland und Norditalien

Mit einem soliden Bewertungsdurchschnitt von 4,91 von 6 Sternen zeigen die meisten Flughafenhotels eine erfreuliche Qualität. Insbesondere in Norditalien und Deutschland.

Mailand-Malpensa (5,55 Sterne), München (5,5) und Bergamo (5,47) führen das Ranking an. Auch Düsseldorf, Frankfurt und Stockholm überzeugen mit gutem Service und ansprechenden Zimmern.

Flughafenhotel
Flughafenhotels zeichnen sich oft durch ihre Funktionalität aus. - pixabay

Allerdings sind die Unterschiede gross. In Rom (4,17 Sterne), Dublin (4,35) und Barcelona (4,65) fällt das Fazit deutlich kritischer aus.

Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht immer. Und das ist entscheidend. Denn mit durchschnittlich 159 Euro pro Nacht bewegen sich Flughafenhotels in einem Bereich, der oft teurer ist als ein Europaflug.

Athen etwa verlangt stolze 433 Euro – allerdings bei grosszügigen 28 Quadratmetern Zimmergrösse und 5,4 Sternen.

Deutlich günstiger kommt man in Alicante (78 Euro, 4,78 Sterne) oder Bukarest (98 Euro, 4,8 Sterne) unter. Mit durchaus überzeugendem Komfort.

Bestes Gesamtpaket in Osteuropa

Besonders auffällig ist die grosse Bandbreite bei der Zimmergrösse. In Düsseldorf oder Kopenhagen kann man sich auf über 26 Quadratmetern ausstrecken.

Mallorca (14,2 Quadratmeter) oder Budapest (16 Quadratmeter) bieten dagegen kaum mehr als eine Schlafkoje.

Die Auswertung zeigt deutlich: Wer klug plant und Preise vergleicht, kann sich selbst in Flughafennähe ein angenehmes Bett sichern. Ganz ohne überzogene Preise oder Komforteinbussen.

Flughafen
Oft werden die Flughafenhotels nur zum Übernachten gebraucht – um am nächsten Tag schnell am Gate zu sein. - pixabay

Flughafenhotels haben sich in den vergangenen Jahren professionalisiert und bieten heute oft mehr als nur einen Platz zum Schlafen.

Wer kann, sollte strategisch planen. Osteuropäische Flughäfen wie Bukarest oder Warschau bieten das beste Gesamtpaket aus Preis, Grösse und Bewertung.

Gute Qualität hat oft ihren Preis

Deutsche Flughäfen garantieren solide Qualität, sind aber selten Schnäppchen.

Wer in Südeuropa spontan ein Hotel braucht, sollte genau hinschauen: Denn hier stimmt der Preis nicht immer mit dem gebotenen Komfort überein.

Flughafenhotel ist also längst nicht gleich Flughafenhotel.

Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst auf «Travelnews.ch» publiziert.

Kommentare

User #3975 (nicht angemeldet)

Wer sich zu schade ist auf dem Flughafenboden zu schlafen sollte einfach zu Hause bleiben.

Weiterlesen

Radisson Blu
2 Interaktionen
155 Mio. Franken
zürich
2 Interaktionen
ASQ-Award
kolumne
111 Interaktionen
Reisekolumne

MEHR FLUGHAFEN

raketen
Flughafen geschlossen
Solaranlage Flughafen Areal Belp
2 Interaktionen
Flughafen Belp
Flugzeug
«Ernster Vorfall»

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
10 Interaktionen
Aussicht und Kitsch
Werdinsel Zürich
12 Interaktionen
Stadtplaner
Stapo Zürich
24 Interaktionen
Job weg
274 Interaktionen
«Wahnsinn»