Keine Prüfungsnachteile für Schüler wegen Corona

DPA
DPA

Deutschland,

Auch Schülerinnen und Schüler, die in diesem Corona-Jahr ihren Abschluss machen, befürchten schlechte Prüfungsbedingungen. Mit einer klaren Vereinbarung will die Kultusministerkonferenz der Länder diese Sorge nehmen.

Nach Willen der Kultusministerkonferenz sollen für Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr keine Prüfungsnachteile entstehen. Foto: picture alliance / Armin Weigel/dpa
Nach Willen der Kultusministerkonferenz sollen für Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr keine Prüfungsnachteile entstehen. Foto: picture alliance / Armin Weigel/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Schülerinnen und Schüler sollen sich auch in diesem Corona-Schuljahr keine Sorgen um ihre Abschlüsse machen müssen.

Die Abschlüsse und Abschlussprüfungen 2022 seien denen früherer und späterer Jahrgänge gleichwertig und würden gegenseitig anerkannt, erklären die Kultusministerinnen und -minister in einem gemeinsamen Beschluss. Diese Vereinbarung hatten sie auch in den beiden Vorjahren bereits getroffen.

«Dies schafft Planungssicherheit für alle, die in diesem Jahr Prüfungen ablegen werden und für die Lehrkräfte, die auf die Prüfungen vorbereiten», sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und schleswig-holsteinische Bildungsministerin, Karin Prien (CDU). «Wir gehen davon aus, dass die Abiturprüfungen sowie die Abschlussprüfungen der beruflichen Schulen auch im Jahr 2022 unter Beachtung der dann möglicherweise geltenden Hygieneregelungen wie geplant stattfinden werden.» In Rheinland-Pfalz haben die Abiturprüfungen bereits begonnen.

Auch in diesem Jahr können die Länder laut KMK-Beschluss wieder verschiedene Massnahmen ergreifen, um Schülern angesichts der anhaltenden Ausnahmesituation entgegenzukommen: Das können nach hinten geschobene Prüfungstermine sein oder weniger Klassenarbeiten und Klausuren, um Lernzeit zu gewinnen. Auch die Dauer von Prüfungen kann verlängert werden, damit Schülerinnen und Schüler mehr Zeit zum Lösen der Aufgaben haben. Prien hatte für ihr Bundesland Schleswig-Holstein beispielsweise angekündigt, dass beim Mittleren Abschluss eine von drei schriftlichen Prüfungen abgewählt und stattdessen eine mündliche Prüfung absolviert werden kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kaja Kallas
33 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Mittelmeer
14 Interaktionen
Rekord

MEHR IN NEWS

elterntaxi pratteln
1 Interaktionen
Pratteln BL
Apple AirPods Pro 3
1 Interaktionen
Zubehör
onlinereports
Florhof in Liestal
Basejumping tödlich Unfälle Lauterbrunnen
1 Interaktionen
Lauterbrunnen

MEHR CORONAVIRUS

corona
3 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona
Bundestag
2 Interaktionen
Untersuchung
infektion
10 Interaktionen
Forschung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern HSV
3 Interaktionen
In Bundesliga
Merz
15 Interaktionen
Wahlen in NRW
Andy Möller
3 Interaktionen
Kultspruch