Kassenärzte halten nichts von allgemeiner Corona-Impfpflicht

DPA
DPA

Deutschland,

Eine allgemeine Corona-Impfpflicht wird in Deutschland weiter diskutiert. In die Debatte schalten sich die Kassenärzte und meinen: Es sollten eher alle Anstrengungen aufs Boostern gerichtet werden.

Ein Mädchen wird gegen das Coronavirus geimpft. (Archivbild). Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa
Ein Mädchen wird gegen das Coronavirus geimpft. (Archivbild). Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, lehnt eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus ab.

«Besser, als jetzt ein grosses, unbeherrschbares Rad zum Thema Impfpflicht und Impfregister zu drehen, wäre es, alle Anstrengungen aufs Impfen und Boostern zu richten», sagte Gassen der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Die KBV halte «die zeitnahe Erstellung eines zentralen Registers zur Vorbereitung einer möglichen Corona-Impfpflicht für unrealistisch», betonte Gassen. Der Aufbau würde «Monate, vielleicht auch Jahre dauern».

«Man kann den Leuten nicht ernsthaft eine Impfpflicht auferlegen und dann feststellen, dass die Wirkung des Impfstoffes immer nur ein paar Monate hält», gab Gassen ferner zu bedenken. «Solange es zu den wesentlichen Fragen keine abschliessende Antwort gibt, sollte sich die Politik mit Impfpflicht-Ankündigungen bedeckt halten, sonst werden einerseits unerfüllbare Erwartungen geweckt und andererseits unnötig gesellschaftliche Konflikte geschürt», warnte der KBV-Chef. «Wenn am Ende des Tages nicht nennenswert mehr Leute geimpft werden, bringt die Impfpflicht ausser massivem Ärger, aggressiven Demonstrationen und einer Klageflut nicht viel.»

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hält ein Impfregister für eine allgemeine Impfpflicht für grundsätzlich möglich. Er mahnte aber in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, die Politik müsse zunächst konkret die Ziele benennen, die sie mit einer Impfpflicht erreichen wolle, um zu beurteilen, ob ein zentrales Impfregister notwendig sei. «Danach müssen die dafür notwendigen Datenerhebungen und -verarbeitungen geklärt werden, zusammen mit den erforderlichen Schutzmassnahmen», sagte Kelber.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wein
68 Interaktionen
«Besorgnis»
Jennifer Bosshard SRF
18 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?

MEHR IN NEWS

Conradin Cramer
1 Interaktionen
Parade in Basel
Autoeinbrecher mit Shraubenzieher
Märstetten TG
CELAC-Forum
1 Interaktionen
Im Zollstreit
trumps stil
1 Interaktionen
Diktatoren-Stil

MEHR CORONAVIRUS

aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

d
1 Interaktionen
Coach vor Abgang
Trump-Kritik
Carl Hegemann
Mit 76 Jahren
16 Interaktionen
Bedingung