Internet

Jugendliche stossen im Internet leicht auf Extremismus und Gewalt

AFP
AFP

Deutschland,

Kinder und Jugendliche stossen in beliebten Internetdiensten leicht auf problematische Inhalte wie extremistische Hetze und Gewaltdarstellungen.

AppSymbole auf einemSmartphone
AppSymbole auf einemSmartphone - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kompetenzzentrum Jugendschutz.net: Plattformbetreiber tun nicht genug.

Viele Anbieter würden «nicht ausreichend vorsorgen, um Minderjährige vor Risiken im Netz zu schützen», kritisierte am Mittwoch jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, anlässlich der Vorstellung seines Jahresberichts.

«Kinder und Jugendliche lieben die Kurzvideos bei Tiktok und Instagram, Challenges zum Mitmachen und Funktionen wie Livestreaming», erklärte der Leiter von jugendschutz.net, Stefan Glaser. «Doch Spass und Eventcharakter haben eine Kehrseite: Es lauern Gefahren wie extremistische Hetze, Anmache oder schockierende Gewaltinhalte, die verstören und ängstigen.»

Das Kompetenzzentrum stosse etwa immer wieder auf Fälle, in denen Tötungsvideos verbreitet würden. Auch Bilder und Videos von Missbrauchshandlungen an Minderjährigen «werden massenhaft online geteilt». In manchen beliebten Formaten würden Chats «für Hassbeiträge und zur Beeinflussung mit antidemokratischen Verschwörungsideologien instrumentalisiert», erklärte Glaser weiter. Die Massnahmen der Diensteanbieter zum Schutz vor solchen Gefahren seien «nicht ausreichend».

Laut dem Jahresbericht bearbeitete jugendschutz.net 2021 insgesamt 6865 Verstossfälle, nach 5056 Fällen im Jahr 2020. 58 Prozent waren demnach thematisch sexualisierter Gewalt zuzuordnen. Politischer Extremismus folgte mit 15 Prozent. Auf Pornografie entfielen 14 Prozent, auf Selbstgefährdung sechs Prozent, auf Gewalt fünf Prozent und auf Cybermobbing zwei Prozent.

Bundesjugendministerin Lisa Paus (Grüne) erklärte, der Jahresbericht zeige, «dass viele Online-Anbieter nicht ausreichend vorsorgen, um Minderjährige vor Risiken im Netz zu schützen. Das muss sich ändern.» Digitale Medien gehörten zum Alltag von Kindern und Jugendlichen - «umso wichtiger ist ein wirksamer Kinder- und Jugendschutz im Internet», mahnte Paus.

Kommentare

Weiterlesen

a
80 Interaktionen
40 Punkte für Panzer
bigler kolumne
66 Interaktionen
Bigler

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Leuggern AG
Leuggern AG
3 Interaktionen
Zürich

MEHR INTERNET

Gen Z Lily Rose
51 Interaktionen
«Gen Z Stare»
Zugang zu blockierten Webseiten
2 Interaktionen
Mit Geldstrafen
deutsche polizei
5 Interaktionen
170 Einsätze
3 Interaktionen
Seit 48 Stunden

MEHR AUS DEUTSCHLAND

jimi blue ochsenknecht
Nach Freilassung
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne
titan quest 2
Action-Rollenspiel
2 Interaktionen
ChatGPT und Co.