Euro

Italien-Provinz lockt junge Arbeitskräfte aus der Schweiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Die Provinz Varese in Italien bietet bis zu 6000 Euro für Zuzügler, die vor Ort arbeiten. Dies, um der Abwanderung und dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken.

Italien Flagge
Eine italienische Flagge hängt vor einem Fenster. Die Provinz Varese möchte junge Menschen mit 6000 Euro anlocken. (Symbolbild) - epa

Das Wichtigste in Kürze

  • Junge Fachkräfte werden von der italienischen Provinz Varese mit 6000 Euro angelockt.
  • Damit sollen auch junge Menschen angesprochen werden, die derzeit in der Schweiz leben.
  • Die örtliche Handelskammer ist bereits auf grosses Interesse gestossen.

Wer in die italienische Provinz Varese zieht und vor Ort einen Arbeitsvertrag abschliesst, soll dafür bis zu 6000 Euro bekommen. Mit dieser Massnahme will die örtliche Handelskammer insbesondere auch junge Menschen ansprechen, die derzeit in der Schweiz leben.

Damit wolle man der Abwanderung und dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken, hiess es in einer Medienmitteilung der Handelskammer Varese.

Insbesondere durch ihre Nähe zur Schweiz und zu Mailand müsse sich die Provinz mit dieser Herausforderung auseinandersetzen: Ein Faktor, der «zwar Wohlstand bringt, aber gleichzeitig den Arbeitsmarkt beeinflusst», schrieb die Behörde.

Handelskammer stosst auf grosses Interesse

Obwohl der offizielle Aufruf erst kommende Woche aufgeschaltet werde, sei die Handelskammer bereits auf grosses Interesse gestossen. Er habe mehrere Anfragen erhalten, sagte Präsident Mauro Vitiello dem italienischsprachigen Radio RSI. Und das «überraschenderweise gerade von Menschen, die derzeit in der Schweiz leben und arbeiten».

Würdest du nach Italien auswandern?

Konkret sollen Menschen im Alter von unter 40 Jahren von der Massnahme profitieren, hiess es in der Mitteilung weiter. Vorgesehen ist, dass Zugezogene während drei Jahren Gutscheine im Wert von je 2000 Euro erhalten. Diese können sie für Waren und Dienstleistungen sowie lokale Handwerkstätigkeiten einlösen.

Kommentare

User #6361 (nicht angemeldet)

Der Zufriedene ist der Glücklichste

User #6088 (nicht angemeldet)

Italien entwickelt sich in die richtige Richtung. Anreize schaffen, dass Junge erst gar nicht auswandern und Steuergeschenke für Rückkehrer. Die Schweiz zeigt sich hier immer mehr von einer unschönen Seite. 13. AHV auf Pump, demnächst Heiratsstrafe für traditionelle Familienmodelle, fiktive Steuern (Eigenmietwert), Mehrfachbesteuerung (Einkommen & Vermögen).. für Reiche oder Sozialschmarotzer topp, für welche die etwas erreichen wollen, ein traditionelles Familienmodell haben, zunehmend flop.

Weiterlesen

Meloni
8 Interaktionen
Mehr EU-Einfluss
steuersenkung
14 Interaktionen
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
2 Interaktionen
Im ersten Quartal

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
8 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Socken
Verstörend!
zinsanhebung
3 Interaktionen
Bei Fed-Sitzung
Donald Trump
14 Interaktionen
Wegen hohen US-Zöllen

MEHR EURO

Industrie
1 Interaktionen
Zölle
Eintrittssystem
4 Interaktionen
720'000 Eintritte
epositphotos
3 Interaktionen
Devisenmarkt
f-35
17 Interaktionen
Hohe Kosten

MEHR AUS ITALIEN

frontex
Zwei Kinder tot
a
Geisterfahrer
Italien
2 Interaktionen
Wegen US-Zöllen
Schienennetz
Bauarbeiten