In Neapel: Schweizer wird Uhr geklaut und zurückgebracht!
Einem Schweizer wurde in Neapel die Uhr geklaut. Als der Dieb feststellte, dass diese nicht viel wert war, brachte er diese dem Besitzer zurück.
Das Wichtigste in Kürze
- In Neapel wurde ein Schweizer mit einer Waffe bedroht und überfallen.
- Der Dieb klaute dem Touristen eine Uhr – doch brachte das Teil kurze Zeit wieder zurück.
Ungewöhnliche Szene in Neapel: Einem Schweizer wird mit vorgehaltener Waffe die Uhr gestohlen – und trotzdem hält er das Stück wenige Minuten später wieder in der Hand. Was war passiert?
Zwei Touristen aus der Schweiz sassen kürzlich im Café Monide an der Piazza Trieste e Trento im historischen Zentrum von Neapel. Plötzlich tauchte hinter ihnen ein Mann auf und hielt ihnen eine Waffe an den Hals. Von einem der Touristen klaute er eine Uhr und flüchtete.
Kurze Zeit darauf kehrte er jedoch zurück und gab das Stück dem Besitzer zurück. Gegenüber lokalen Medien berichteten die Betreiber des Cafés, dass der Dieb dachte, es handelte sich um eine Uhr, die mehrere hunderttausend Euro wert sein kann – eine Richard Mille. «In Wahrheit war sie nicht sehr wertvoll, also hat er sie zurückgegeben», so die Café-Betreiber.
Lokal-Politiker teilt Überfall-Video
Natürlich wurde nach dem Vorfall die Polizei eingeschaltet. Überwachungskameras der Lokalbetreiber hatten die schier unglaubliche Szene gefilmt – dieses Video landete auch bei Francesco Emilio Borrelli. Der Lokalpolitiker der Grünen verbreitete den Clip auf Facebook und will damit die in Neapel herrschende Unsicherheit anprangern.
Der Politiker kritisiert: «Das passiert mitten im historischen Zentrum! Die Diebe gehen nur wenige Meter von der Polizeiwache entfernt bewaffnet auf Beutezug. Hätte der Tourist nicht mitgespielt, hätte das Ganze in einem Drama enden können.»
Borelli hält fest, dass die Touristen die bevorzugten Opfer seien und warnt: «Das Phänomen ist so ausser Kontrolle geraten. Bald wird es Tote geben!»
Der Abgeordnete des Regionalrats weist zudem darauf hin, dass die Diebe «sehr gut organisiert und mit dem Gesetz vertraut» seien. «Sie haben die Uhr zurückgegeben, um eine Verurteilung für einen Gegenstand von so geringem Wert zu vermeiden.»