Grüne gegen EU-Förderung von Gasprojekten aus Klimafonds

DPA
DPA

Deutschland,

Wie gelingt der Kohleausstieg am besten? Dafür «Brückentechnologien» wie Gasprojekte zu fördern, wäre sinnlos, sagen die Grünen.

Das Europaparlament entscheidet darüber, wie beim geplanten Just Transition Fund die Gelder verteilt werden sollen. Der Fund soll Kohleregionen auch in Deutschland bei der Abkehr von dem klimaschädlichen Brennstoff helfen. Foto: Olivier Matthys/AP/dpa
Das Europaparlament entscheidet darüber, wie beim geplanten Just Transition Fund die Gelder verteilt werden sollen. Der Fund soll Kohleregionen auch in Deutschland bei der Abkehr von dem klimaschädlichen Brennstoff helfen. Foto: Olivier Matthys/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Grünen machen Front gegen die Förderung von Gasprojekten mit geplanten EU-Finanzhilfen für die Klimawende in Kohleregionen.

Zuschüsse zu einer «Brückentechnologie» mit begrenzter Zukunft wären sinnlos, erklärte der Grünen-Europaabgeordnete Niklas Nienass der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel.

Es geht um den geplanten Just Transition Fund, der Kohleregionen - auch in Deutschland - bei der Abkehr von dem klimaschädlichen Brennstoff helfen soll. Was mit den derzeit anvisierten 17,5 Milliarden Euro gefördert werden kann, steht am Mittwoch im Europaparlament zur Abstimmung. Nach dem jüngsten Verhandlungsstand sollen dazu unter bestimmten Bedingungen auch Gasprojekte gehören.

Nienass beklagte, obwohl das EU-Parlament vergangenes Jahr den Klimanotstand ausgerufen habe, wollten Christdemokraten, Sozialdemokraten und Liberale «mit der Subvention von Klimakillern weitermachen, als wäre nichts geschehen». Statt eine bessere Wirtschaft für die Zukunft aufzubauen, werde das Geld dafür verschwendet, «dass eine Handvoll klimaschädlicher Grossunternehmen noch ein bisschen Profit machen, bevor sie den Bach runter gehen.» Die Grünen machten da nicht mit, fügte Nienass hinzu.

An der Abstimmung im Europaparlament könne man nun sehen, wie ernst es den Parteien mit dem Klimaschutz wirklich sei, sagte seine Parteikollegin Henrike Hahn. Eine Transformation sei nötig. «Aber wir sagen "Nein" zur Förderung von fossilen Energien», so Hahn.

Die Verbrennung von Erdgas verursacht deutlich weniger klimaschädliches Kohlendioxid als Kohle. Doch warnen die Grünen vor Methan, das beim Transport frei werde und noch schädlicher sei als CO2. Auch hat sich die EU vorgenommen, bis 2050 keine Treibhausgase mehr in die Atmosphäre zu blasen. Heute konzipierte Gasprojekte könnten jedoch eine längere Lebensdauer haben als 30 Jahre.

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
77 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Diabetes typ 5
Forschung
Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH
serbien
Besseres Leben
1 Interaktionen
Bern

MEHR GRüNE

Bildschirm Hacker Schweiz Flagge
4 Interaktionen
Politik
Alec von Graffenried
2 Interaktionen
Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
5 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
6 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit