Bundesliga: FC Bayern gewinnt Spitzenspiel gegen den BVB mit 2:1
Bayern München bleibt in der deutschen Bundesliga das Mass aller Dinge: Der Rekordmeister fügt dem BVB in München die erste Liga-Pleite der Saison zu.

Das Wichtigste in Kürze
- Bayern München bleibt in der deutschen Bundesliga das Mass aller Dinge.
- Der Rekordmeister gewinnt auch das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund.
- Harry Kane und Michael Olise treffen beim 2:1-Sieg, Julian Brandt skort für den BVB.
Bayern München marschiert in der deutschen Bundesliga weiter auf und davon: Die Münchner feiern zuhause im Kracher des 7. Spieltags gegen den Erzrivalen Borussia Dortmund einen verdienten 2:1-Heimsieg. Für die Bayern-Tore zeichnen Harry Kane und Michael Olise verantwortlich, Julian Brandt trifft für den BVB.
Die Münchner sind von Beginn an klar die bessere Mannschaft, könnten nach drei Minuten schon führen: Olise verdribbelt sich aber im BVB-Sechzehner und kommt nicht zum Abschluss. Kimmich prüft kurz darauf Nati-Keeper Gregor Kobel im Tor der Gäste, der aber stark pariert.

Nach 22 Minuten erlöst Kane dann die Hausherren mit dem Führungstreffer: Kimmich flankt einen Eckball vor das Tor von Kobel, der Tor-Garant setzt sich im Zweikampf gegen Guirassy durch. Mit dem Kopf nickt der Engländer eiskalt zur 1:0-Führung für den FC Bayern ein.
FC Bayern verwaltet knappe Führung
Zur Pause könnten die Münchner mühelos mit drei oder vier Toren führen. Boey verzieht einen Flachschuss am Kasten vorbei, Kane trifft das Gehäuse wenig später ebenfalls nicht. Dem 2:0 am nächsten ist Olise mit einem Abschluss nach 36 Minuten, der trifft aber nur den Aussenpfosten.

Nach dem Seitenwechsel kommen die Gäste dann etwas besser ins Spiel, hat kurz nach Wiederbeginn sogar die Chance zum 1:1. Aber Nmecha setzt einen Kopfball nach Ryerson-Flanke am Tor vorbei. Guirassy schliesst nach einer Stunde nach Svensson-Zuspiel zu überhastet ab und zieht über das Tor.
BVB macht die Schlussphase spannend
Just in die vielleicht stärkste Phase des BVB hinein fällt die Vorentscheidung: Luis Diaz bringt den Ball in die Mitte, dort müsste Bellingham das Leder eigentlich wegschlagen. Aber der Star-Neuzugang trödelt, Olise grätscht dazwischen und spitzelt die Kugel zum 2:0 in das Tor von Gregor Kobel.

Aber der BVB meldet sich in der Schlussphase nochmals zurück: Der Sekunden zuvor eingewechselte Julian Brandt steht nach Massflanke von Ryerson im Zentrum goldrichtig. Er schiebt den Ball am chancenlosen Manuel Neuer vorbei zum 1:2-Anschlusstreffer nach 84 Minuten in die Maschen. Zu mehr als Ergebniskorrektur reicht es dem BVB aber nicht mehr.
1. Bundesliga - Bundesliga (18.10.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 7 | 7 | 0 | 0 | 27:4 | 21 | |
2. | ![]() | 7 | 5 | 1 | 1 | 10:9 | 16 | |
3. | ![]() | 7 | 5 | 2 | 0 | 11:6 | 15 | |
4. | ![]() | 7 | 4 | 1 | 2 | 13:6 | 14 | |
5. | ![]() | 7 | 4 | 1 | 2 | 16:11 | 14 | |
6. | ![]() | 7 | 3 | 2 | 2 | 12:10 | 11 | |
7. | ![]() | 7 | 3 | 3 | 1 | 11:14 | 10 | |
8. | ![]() | 6 | 3 | 3 | 0 | 17:16 | 9 | |
9. | ![]() | 6 | 2 | 2 | 2 | 9:9 | 8 | |
10. | 7 | 2 | 3 | 2 | 7:10 | 8 | ||
11. | ![]() | 7 | 2 | 3 | 2 | 11:16 | 8 | |
12. | 6 | 2 | 3 | 1 | 8:9 | 7 | ||
13. | ![]() | 7 | 2 | 4 | 1 | 12:14 | 7 | |
14. | ![]() | 6 | 2 | 3 | 1 | 9:12 | 7 | |
15. | ![]() | 7 | 1 | 4 | 2 | 8:13 | 5 | |
16. | ![]() | 7 | 1 | 5 | 1 | 8:14 | 4 | |
17. | ![]() | 7 | 1 | 5 | 1 | 6:13 | 4 | |
18. | ![]() | 7 | 0 | 4 | 3 | 6:15 | 3 |
1. Bundesliga - Bundesliga (18.10.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 7 | 21 | |
2. | ![]() | 7 | 16 | |
3. | ![]() | 7 | 15 | |
4. | ![]() | 7 | 14 | |
5. | ![]() | 7 | 14 | |
6. | ![]() | 7 | 11 | |
7. | ![]() | 7 | 10 | |
8. | ![]() | 6 | 9 | |
9. | ![]() | 6 | 8 | |
10. | 7 | 8 | ||
11. | ![]() | 7 | 8 | |
12. | 6 | 7 | ||
13. | ![]() | 7 | 7 | |
14. | ![]() | 6 | 7 | |
15. | ![]() | 7 | 5 | |
16. | ![]() | 7 | 4 | |
17. | ![]() | 7 | 4 | |
18. | ![]() | 7 | 3 |