Grippe

Grippe und Erkältung könnten nach Corona schlimmer werden

Noemi Schrag
Noemi Schrag

Deutschland,

Während des Lockdowns wird unser Immunsystem von Viren entwöhnt. Laut Experten könnte es sein, dass uns nach der Pandemie Grippe und Erkältung mehr schwächen.

grippewelle
US-Wissenschaftler warnen vor starker Grippewelle im kommenden Winter. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In normalen Jahren wäre die Grippewelle nun an seinem Höhepunkt – nicht so dank Corona!
  • Wegen Homeoffice und Kontaktbeschränkungen können Erreger kaum verbreitet werden.
  • Experten fürchten eine Schwächung des Immunsystems, welche problematisch werden könnte.

Weil unser Immunsystem während des Lockdowns von Viren entwöhnt wird, werden wir künftig anfälliger für schwere Krankheitsverläufe. Erreger von beispielsweise normalen Erkältungen sollen uns viel schneller ins Bett zwingen. Denn unser Immunsystem ist sich Viren nicht mehr gewohnt, sagt Christoph Specht, Medizinjournalist und Arzt gegenüber RTL.

Dass eine normale Erkältung oder Grippe in der aktuellen Gesundheitskrise selten ist, ist den harten Massnahmen zu verdanken. Macht Sinn: Durch Homeoffice, Homeschooling und Kontaktbeschränkungen wird den Erregern gar keine Möglichkeit zur Verbreitung geboten.

So nahmen laut dem Robert-Koch-Institut während den ersten fünf Pandemiemonaten die Infektionskrankheiten um 35 Prozent ab. Auch in der Schweiz sind bisher kaum Influenza-Fälle bekannt.

Kommentare

Weiterlesen

grippewelle
Corona-Massnahmen

MEHR IN NEWS

Little Nightmares Koop
30 Minuten
Gubrist
Nach Wasserrohrbruch
Kokain
1 Interaktionen
Luzern
Flavia Wasserfallen Nationalität Krankenversicherter
14 Interaktionen
«Bringt nichts!»

MEHR GRIPPE

influenza
17 Interaktionen
Grippe-Saison
impfung
41 Interaktionen
Kehrtwende
sdf
65 Interaktionen
«Rache-Virus»?
impfung
38 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

NDR
8 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
2 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
Mediamarkt und Saturn
Justitia
3 Interaktionen
Prozess