EU

EU-Spitzen loten in Ankara engere Zusammenarbeit mit Türkei aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Türkei,

Die EU lotet ungeachtet scharfer Kritik von Menschenrechtlern einen möglichen Ausbau der Beziehungen zur Türkei aus.

Ankara ist unzufrieden mit der EU
Ankara ist unzufrieden mit der EU - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Ankara diskutierten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel am Dienstag unter anderem über eine Stärkung der wirtschaftlichen Kooperation.

Sie könnte nach Angaben von der Leyens eine Modernisierung der Zollunion und eine intensivere Zusammenarbeit bei Zukunftstechnologien im Bereich Umwelt und Digitales umfassen.

Es gehe um eine stärkere Kooperation, die für beide Seiten profitabel sei, sagte die deutsche Politikerin. Dazu zählten auch die Zusammenarbeit in der Flüchtlings- und Migrationspolitik sowie der Ausbau der Kooperation im Rahmen des EU-Forschungsprogrammes Horizon und des Austauschprogramms Erasmus.

Zugleich betonte von der Leyen, dass die EU auch in Zukunft nicht zögern werde, negative Entwicklungen anzuprangern. Sie und Michel hätten deutlich gemacht, dass die Achtung der Grundrechte und der Rechtsstaatlichkeit für die EU von entscheidender Bedeutung sei und die Türkei die internationalen Menschenrechtsregeln einhalten müsse, sagte sie. Der Rückzug der Türkei aus der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen sei zutiefst besorgniserregend.

Hintergrund der Gespräche mit Erdogan waren Beschlüsse des EU-Gipfels vor eineinhalb Wochen. Die Staats- und Regierungschefs hatten sich darauf verständigt, die Beziehungen zur Türkei schrittweise wieder auszubauen. Mit dem Beschluss will die EU die Eskalation weiterer Konflikte abwenden.

In der Migrationspolitik und besonders im Rahmen des 2016 abgeschlossenen Migrationsdeals mit Ankara zählt die EU unter anderem auf die Türkei als Partnerin, um Flüchtlinge an der Weiterreise in Richtung Europa zu hindern. Im vergangenen Jahr hatte sich zudem der Streit zwischen Griechenland und der Türkei wegen umstrittener Erdgasforschung Ankaras im östlichen Mittelmeer gefährlich zugespitzt.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonenmangel
118 Interaktionen
«Weh getan?»
Brunschweiger
376 Interaktionen
Brunschweiger

MEHR IN NEWS

Wohnung Zürich Miete
Geht’s noch?
Selbstunfall Luzern
1 Interaktionen
Diverse Unfälle
Argentinien
28 Interaktionen
«Historisch»

MEHR EU

Ursula von der Leyen
27 Interaktionen
Berlin
EU und Schweiz
52 Interaktionen
Volksabstimmung
energiepolitik schweiz
4 Interaktionen
EU-Verträge
EU-Gipfel
10 Interaktionen
Gipfel

MEHR AUS TüRKEI

erdogan
Ankara/Erbil
Türkische Küste
8 Interaktionen
Bei Bootsunglück