EU

EU legt Position für Klimakonferenz fest

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Die EU-Länder haben ihre Position für die Weltklimakonferenz festgelegt, die Mitte November in Brasilien stattfindet. Sie fordern mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz.

Umweltverbände für ehrgeizigen EU-Klimaschutz
Die EU-Länder fordern weltweit mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz. - AFP/Archiv

Die EU-Länder haben ihre Position für die Weltklimakonferenz festgelegt und fordern weltweit mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz.

Wie aus den bei einem Treffen der Umweltminister der EU in Luxemburg festgelegten Schlussfolgerungen hervorgeht, will die Staatengemeinschaft sich bei der Konferenz zudem für eine beschleunigte Energiewende und eine bessere finanzielle Unterstützung ärmerer Länder einsetzen.

In den Schlussfolgerungen rufen die EU-Staaten auch andere Länder zur Einreichung von Klimaplänen (national festgelegten Beiträgen, NDC) auf, die mit einem 1,5-Grad-Pfad im Einklang stünden.

Klimaaktivisten fordern die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels - doch das wird nicht klappen, so eine neue Studie.
Die EU fordert andere Länder auf, Klimapläne einzureichen, die im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel stehen. - Christophe Gateau/dpa

Bei der Pariser Klimakonferenz hatte sich die Weltgemeinschaft 2015 das Ziel gesetzt, die Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen.

EU hat noch keinen Klimaplan für 2035 eingereicht

Allerdings hat die EU selbst Fristen verstreichen lassen und bislang kein formelles NDC eingereicht. Bislang konnten sich die EU-Umweltminister nur auf eine Absichtserklärung für einen Klimaplan bis 2035 verständigen.

Darin heisst es, sie wollen ihre Emissionen in den nächsten zehn Jahren zwischen 66,25 Prozent und 72,5 Prozent im Vergleich zu 1990 senken.

Nach Gesprächen der EU-Staats- und Regierungschefs an diesem Donnerstag zum Thema Klima wollen die Umweltminister Anfang November erneut zusammenkommen, um sich auf ein formelles NDC zu verständigen.

Bei der Weltklimakonferenz COP30 soll es vor allem um die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und die Überprüfung der überarbeiteten nationalen Klimapläne gehen. Sie findet vom 10. bis zum 21. November in Belém im brasilianischen Amazonasgebiet statt. Die EU und ihre Mitgliedstaaten treten dort gemeinsam auf.

Mehr zum Thema:

Kommentare

HPD

Was da die EU in Sachen Klima verzapft, interessiert niemanden. Die Chinesen, USA und Inder u.a. interessiert dies gar nicht. Und in Brasilien ist Umweltschutz, Klimafragen praktisch kein Thema. Halte mich seit gut 2 Monate dort auf. Nur die doofen Europäer welche so oder so in allen Belangen nicht mehr ernst genommen werden, möchten sich wieder einmal wichtig machen.

Weiterlesen

UN-Klimachef Simon Stiell
25 Interaktionen
Bis September

MEHR IN NEWS

windows 11 update probleme
Windows 11
HIV-Wirtschaftspreis 2025
HIV-Wirtschaftspreis
Optik Breitenrain
Hier sind die Bilder
Kunstmuseum Bern
Kunstmuseum Bern

MEHR EU

Abholzung
6 Interaktionen
Abholzung
Escholzmatt-Marbach
1 Interaktionen
370 Abgeordnete
Van der Bellen
1 Interaktionen
Besuch
António Costa
10 Interaktionen
Beschluss

MEHR AUS LUXEMBURG

EU-Staaten
12 Interaktionen
Schulden
Schweiz EU
3 Interaktionen
Abkommen
EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas
23 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Russisches Gas
14 Interaktionen
Entscheidung