EU

EU-Behörde EMA gibt grünes Licht für Impfstoff von Johnson & Johnson

AFP
AFP

Niederlande,

Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) gibt am Dienstag ihre aktualisierte Einschätzung zur Sicherheit des Corona-Impfstoffs von Johnson & Johnson bekannt.

Johnson & Johnson
Fläschchen des Corona-Impfstoffs von Johnson & Johnson stehen zur Verteilung bereit. (Archivbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EMA gibt ihre aktualisierte Risikobewertung zum Johnson & Johnson-Vakzin bekannt.
  • Vergangene Woche waren die Impfungen in den USA nach Thrombosefällen gestoppt worden.
  • Auch die Auslieferung des Impfstoffs nach Europa wurde verschoben.

Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat am Dienstag ihre aktualisierte Einschätzung zur Sicherheit des Corona-Impfstoffs von Johnson & Johnson bekannt gegeben. Der Impfstoff ist kann in der EU nach Prüfung der EMA uneingeschränkt verwendet werden. Allerdings könne der Wirkstoff tatsächlich in sehr seltenen Fällen Blutgerinnsel auslösen, teilte die EMA am Dienstag in Amsterdam mit.

Die EMA hält daran fest, dass die Vorzüge des Impfstoffs, Covid-19 zu verhindern, höher zu bewerten seien als die Risiken von Nebenwirkungen. Die Möglichkeit von Blutgerinnseln bei einer zugleich sehr niedrigen Zahl von Blutplättchen werde nun als seltene Nebenwirkung registriert. In den meisten Fällen ging es nach Angaben der Experten um Frauen unter 60 Jahre. Die Thrombosen vorwiegend in den Hirnvenen waren innerhalb von drei Wochen nach der Impfung aufgetreten.

Johnson & Johnson Coronavirus
Eine Ampulle und eine Verpackung des Impfstoffs gegen das Coronavirus von Johnson & Johnson. - sda

Das Corona-Vakzin des US-Herstellers ist in der EU bereits zugelassen, wurde aber bislang nicht verabreicht. Vergangene Woche waren die Impfungen mit dem Vakzin in den USA nach vereinzelten Fällen schwerer Blutgerinnsel vorläufig gestoppt worden. Auch die Auslieferung des Impfstoffs nach Europa wurde verschoben.

In den vergangenen Wochen hatten bereits Thrombosefälle beim Corona-Impfstoff des Pharmaunternehmens Astrazeneca in Europa für Schlagzeilen gesorgt. Die in Amsterdam ansässige EMA hielt aber an ihrer grundsätzlichen positiven Risikobewertung des britisch-schwedischen Unternehmens fest.

In der Schweiz bereits zugelassen

Die Swissmedic hat dem Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson bereits früher die Zulassung erteilt. Der Impfstoff, der in Bümpliz BE entwickelt wurde, kommt jedoch hierzulande nicht zum Einsatz, denn er wurde nicht bestellt.

Der Impfstoff wurde nicht bestellt, da er erst ab dem dritten Trimester des Jahres für die Schweiz verfügbar wäre. So begründete das BAG die Entscheidung.

Das Vakzin von Johnson & Johnson hat eine Wirksamkeit von rund 85 Prozent gegen schwere Covid-19-Erkrankungen. Ein wichtiger Vorteil des Vektorviren-Impfstoffs ist, dass nur eine Dosis erforderlich ist. Ausserdem ist er bei normalen Kühlschranktemperaturen lagerbar.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
16 Interaktionen
In den USA
Johnson & Johnson
9 Interaktionen
Johnson & Johnson
Johnson & Johnson
13 Interaktionen
Impfstopp in den USA
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

krieg
80 Jahre nach Krieg
ukraine-krieg
11 Interaktionen
Propaganda-«Doku»
bitcoin kurs
Durchbruch erwartet
Falschparker
Winterthur ZH

MEHR EU

Cassis
202 Interaktionen
Cassis warnt
eu homeoffice
3 Interaktionen
EU Vergleich
Maros Sefcovic
3 Interaktionen
Angebot
Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche

MEHR AUS NIEDERLANDE

max verstappen
3 Interaktionen
«Grösstes Geschenk»
Arjen Robben
Oranje-Legende
Vor UN-Gericht
Jahresprognose