EU

EMA empfiehlt erste Therapie gegen Alzheimer

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Deutschland,

Die EMA hat eine erste Therapie gegen Alzheimer zur Zulassung empfohlen. Schon bald könnte sie auch in Deutschland verfügbar sein.

Ein Forschungsdurchbruch macht Hoffnung für die Behandlung von Alzheimer-Patienten. (Symbolbild)
Ein Forschungsdurchbruch macht Hoffnung für die Behandlung von Alzheimer-Patienten. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/MATT YORK

Die europäische Arzneimittel-Behörde (EMA) hat die Zulassung des Alzheimer-Wirkstoffs Lecanemab empfohlen.

Dieses Medikament könnte das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen, insbesondere bei Patienten im frühen Stadium.

Lecanemab ist ein Antikörper, der das Proteinfragment beta-Amyloid (Ass) aus dem Gehirn entfernt.

Zulassung und Einschränkungen

Die EMA empfiehlt die Zulassung von Lecanemab nur für Alzheimer-Patienten, die eine oder keine Kopie des Gens ApoE4 haben. Bei diesen Patienten ist das Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen wie Schwellungen und Blutungen im Gehirn geringer, berichtet die «Tagesschau».

Im Juli hatte die EMA eine Zulassung von Lecanemab noch abgelehnt. Das Risiko schwerer Nebenwirkungen wurde höher bewertet als die erwartete positive Wirkung. Die Hersteller hatten jedoch eine zweite Prüfung beantragt, die nun zu einer positiven Empfehlung führte.

Alzheimer
Alzheimer soll bis zu 50 Millionen Menschen weltweit betreffen. - AFP/Archiv

Lecanemab wird alle zwei Wochen durch eine intravenöse Infusion verabreicht, die unter medizinischer Aufsicht stattfinden muss. Regelmässige MRT-Scans sind notwendig, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Alzheimer-Therapie schon bald verfügbar?

Fachleute erwarten, dass das Medikament relativ schnell im Nachbarland Deutschland verfügbar sein wird. Doch es könnte einige Zeit dauern, bis es an den Fachzentren eine abgestimmte Einführung gibt.

Leidet jemand in der Familie an Alzheimer?

Für die Abgabe in der Schweiz sind noch keine Infos verfügbar.

Lecanemab wird in den USA bereits unter dem Markennamen Leqembi verkauft. Es wird von den Pharmaunternehmen Eisai aus Japan und Biogen aus den USA hergestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2224 (nicht angemeldet)

habe mich soeben erfolgreich gegen Alzheimer und altersheimer impfen lassen! es grüsset der Impfluenzer!

Weiterlesen

alzheimer forschung genmutation APOE4
1 Interaktionen
Alzheimer
Alprazolam alzheimer
4 Interaktionen
Lecanemab
FDA
20 Interaktionen
Gegen Alzheimer

MEHR IN NEWS

New York Subway
Bs Ende 2025
a
8 Interaktionen
Regeln gelockert
1. Mai
40 Interaktionen
Unruhige Weltlage
hamas
Verhandlungen

MEHR EU

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
8 Interaktionen
Bundesrat
3 Interaktionen
Mehr Dialog
Schweizer Fahne
3 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

pocher ex amira
Mit eigenem Nachnamen
Wolfram Weimer
Widerstand
oblivion
1 Interaktionen
«Oblivion Remastered«
spd
7 Interaktionen
SPD