EU

Draghi fordert gemeinsame Erdgasspeicherung in EU

DPA
DPA

Italien,

Deutschland bezieht 55 Prozent des importierten Erdgases aus Russland, bei Italien sind es 45 Prozent. Mario Draghi kritisiert diese Fokussierung und bringt länderübergreifende Erdgasspeicher ins Gespräch.

Ein Erdgasspeicher in Rehden (Niedersachsen). Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Ein Erdgasspeicher in Rehden (Niedersachsen). Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Italiens Ministerpräsident Mario Draghi fordert als Konsequenz aus der aktuellen Ukraine-Krise länderübergreifende Speicher für Erdgas in der Europäischen Union.

Das sagte der Regierungschef in einer Erklärung im Parlament in Rom.

Sein Land werde in Brüssel darauf drängen, bessere Mechanismen für gemeinsame Speicher auf den Weg zu bringen, um für künftige Notlagen besser gerüstet zu sein. «Wir hoffen, dass diese Krise endlich zu einer positiven Antwort in dieser Thematik führt», sagte Draghi.

Er berichtete, dass Italien im Vergleich zu anderen europäischen Ländern verhältnismässig gut durch den Winter gekommen sei. Die Gasspeicher seien im Oktober zu 90 Prozent gefüllt gewesen. Im Anschluss wurden diese dann intensiv genutzt, so dass sie im Februar schon ein Niveau erreichten wie normalerweise im März. Angesichts steigender Temperaturen nach dem Ende des Winters gab sich Draghi aber zuversichtlich für die nächste Zeit.

Draghi kritisierte die Fokussierung der italienischen Gasversorgung auf Russland in den vergangenen Jahren, 45 Prozent des Gases beziehe das Mittelmeerland von den Russen. Nun versuche Rom, etwa aus Aserbaidschan, Algerien, Libyen oder den USA mehr Gas zu bekommen. Um die Energieversorgung kurz- und mittelfristig zu sichern, erwäge Italien ausserdem, Kohlekraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen.

Kommentare

Weiterlesen

Mexiko
138 Interaktionen
Mexiko
sdf
19 Interaktionen
«Aus Versehen»

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Solothurn
Gempen SO
Lufthansa
Neuer Ärger
israel teilnahme
ESC 2026

MEHR EU

Ursula von der Leyen
2 Interaktionen
Schon wieder
Edi Rama
3 Interaktionen
Europaminister-Treffen
Mario Draghi
Kritische Prognose
eu schweiz
9 Interaktionen
EU-Asyl

MEHR AUS ITALIEN

Pipelines
5 Interaktionen
Nach 3 Jahren
Yamaha MotoGP Fabio Quartararo
4 Interaktionen
V4-Yamaha ein Flop?
Alisha Lehmann
11 Interaktionen
«Richtig glücklich»
de
31 Interaktionen
Wind gedreht