EU

Deutschland bei E-Auto-Ladepunkten in der EU auf Platz drei

DPA
DPA

Deutschland,

In den Niederlanden dürfte es am einfachsten sein, einen E-Ladepunkt zu finden. Aber auch in Frankreich und Deutschland geht es mit dem Ausbau voran. In ärmeren Ländern sieht es anders aus.

Elektroautos 2035 EU
Hier gibt es Nachschub für Elektroautos. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland stehen im EU-Vergleich die drittmeisten Ladepunkte für Elektroautos.

Generell konzentriert sich der Grossteil der Ladeinfrastruktur in der EU auf wenige reichere Länder, wie aus einer Erhebung hervorgeht, die am Dienstag vom europäischen Autoherstellerverband ACEA in Brüssel veröffentlicht wurde. Länder mit einem niedrigen Bruttoinlandsprodukt drohen demnach zurückzufallen.

Mit rund 66.700 Ladepunkten stehen den Zahlen zufolge etwa 30 Prozent der EU-weiten Ladeinfrastruktur in den Niederlanden. In Frankreich können Elektroautos an 45.800 Stationen aufgeladen werden, in Deutschland an 44.500. Insgesamt stehen in den drei Ländern demnach rund 70 Prozent der EU-weiten Ladepunkte.

Danach fallen die Zahlen stark ab: In Italien auf Rang vier stehen nur noch rund 13.000 Stationen. Und in Rumänien ist laut Bericht das Ladenetz gemessen an der Landfläche mit knapp 500 Ladepunkten besonders dünn.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
363 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Donald Trump Mike Waltz
1 Interaktionen
Laut US-Medien

MEHR IN NEWS

Warren Buffett
Warren Buffett
Mercedes
US-Importzölle
Gleitschirmunfall in Gross
Gross SZ

MEHR EU

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
11 Interaktionen
Bundesrat
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Schweizer Fahne
4 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
3 Interaktionen
«Respect» am Schluss
Yasmin Fahimi
1 Interaktionen
Deutschland
Razzia
3 Interaktionen
Razzia