EU

EU: China wirbt vor Gipfel für besseres Verhältnis

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Belgien,

China setzt vor dem EU-Gipfel auf milde Töne und betont die Partnerschaft mit der EU. Die Streitpunkte bleiben jedoch bestehen.

eu
Chinas Aussenminister Wang Yi (li.) und Kaja Kallas, Aussenbeauftragte der EU, reichen sich in Brüssel die Hände. - keystone

Chinas Aussenminister Wang Yi reiste kurz vor dem geplanten Gipfeltreffen mit der EU nach Brüssel. Dort betonte er, dass China und Europa keine grundlegenden Interessenkonflikte hätten.

Laut Wang sollten beide Seiten angesichts der globalen Instabilität ihren Austausch verstärken und die Zusammenarbeit fördern, wie «Swiss Info» berichtet.

EU
Wang Yi betonte beim Treffen mit der EU in Brüssel, China werde in Fragen von Frieden und Sicherheit derzeit als weltbestes Land wahrgenommen. - keystone

Wang Yi sprach mit der EU-Aussenbeauftragten Kaja Kallas. Er warb dabei für eine positive Grundstimmung und stellte die Partnerschaft mit der EU in den Vordergrund.

Freundliche Töne, offene Fragen

Die Gespräche dienen der Vorbereitung des EU-China-Gipfels, der Ende Juli in Peking stattfinden soll.

Trotz der freundlichen Rhetorik bleiben die Differenzen gross. Die Europäische Union fordert laut «FAZ» von China einen Politikwechsel, besonders bei Handelsfragen und Exportkontrollen.

Chinas Monopolstellung bei seltenen Erden

Brüssel sieht China zunehmend als Systemrivalen und verlangt faire Wettbewerbsbedingungen.

Zu den zentralen Streitpunkten zählen Zölle auf chinesische Elektroautos und Exportbeschränkungen seltener Erden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kritisierte jüngst Chinas «Quasi-Monopol» bei kritischen Rohstoffen.

Findest du es gut, dass die EU Druck macht auf China?

Sie warf dem Land vor, die Weltmärkte mit subventionierten Überkapazitäten zu überschwemmen.

EU fordert klare Zusagen

Kaja Kallas forderte China auf, wettbewerbsverzerrende Praktiken zu beenden und Marktzugänge zu verbessern. Sie betonte zudem die Bedeutung von Lösungen für gleiche Wettbewerbsbedingungen.

Mit Blick auf den Ukraine-Krieg verlangte Kallas, dass China jegliche materielle Unterstützung für Russlands Rüstungsindustrie einstellt, wie «N-TV» berichtet. Wang Yi wiederum hob hervor, dass China in Fragen von Frieden und Sicherheit als weltbestes Land wahrgenommen werde.

eu kaja kallas
Die Außenbeauftragte der EU, Kaja Kallas, hat Peking vorgeworfen, durch sein Handeln «europäischer Sicherheit und Arbeitsplätzen» zu schaden. (Archivbild) - keystone

Gleichzeitig kritisierte er den Unilateralismus und das «Mobbing» durch andere Staaten: ein Seitenhieb auf die USA, wie das «SZ-Dossier» zeigt.

Gipfel als Lackmustest

Die Gespräche in Brüssel bilden die Grundlage für den anstehenden Gipfel. Beide Seiten betonen die Bedeutung des Dialogs, doch die Erwartungen an konkrete Ergebnisse sind unterschiedlich hoch.

Die Europäische Union verlangt Taten, während China auf freundliche Worte setzt, wie «Finanznachrichten» berichtet.

Kommentare

Amediesli

Die seltenen Erden werden in China abgebaut. Also können sie sie verkaufen wann und an wen sie wollen. Grundvoraussetzung für ein gutes Verhältnis wäre jedoch die Beendigung der Partnerschaft mit Russland. Man kann nicht gleichzeitig auf zwei Hochzeiten tanzen. Ich hiffe doch, die EU wird für ihre Werte einstehen und nicht einknicken.

User #4482 (nicht angemeldet)

Nur die SVP findet, man muss Chinas Forderungen bedingungslos akzeptieren.

Weiterlesen

Xi Jinping
10 Interaktionen
In Brasilien
China
4 Interaktionen
Mangel
China erden
5 Interaktionen
Ausfuhrkontrollen

MEHR IN NEWS

Nestlé Waters
Perrier in Vergèze
israel
Auto explodiert

MEHR EU

Tiktok
2 Interaktionen
Debatte
2040 eu
4 Interaktionen
Realistisch?
Bundesnetzagentur
2 Interaktionen
EU-Gesetz
von der Leyen
74 Interaktionen
Im EU-Parlament

MEHR AUS BELGIEN

Ursula von der Leyen
8 Interaktionen
Brief
KI-Gesetz
1 Interaktionen
Künstliche Intelligenz
gaza
1 Interaktionen
Stiftung
Brüssel
76 Interaktionen
Treibhausgase