EU

Deutscher Beitrag zum EU-Haushalt steigt auf Rekordniveau

DPA
DPA

Deutschland,

Berlin ist der grösste Nettozahler in der Europäischen Union. In diesem Jahr wird Deutschland voraussichtlich rund 19 Prozent mehr einzahlen als 2020 - und erreicht damit einen neuen Höchstwert.

Deutschland ist der grösste Nettozahler in der EU. Foto: Carsten Koall/dpa
Deutschland ist der grösste Nettozahler in der EU. Foto: Carsten Koall/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich einen Rekordbetrag von rund 38 Milliarden Euro in den EU-Haushalt einzahlen.

Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Gerald Ullrich hervor, über die zunächst die «Welt» berichtete. Der Betrag entspricht einer Steigerung des deutschen Beitrags um rund 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2020 hatte er bei 31,9 Milliarden Euro gelegen.

Wie gross der Beitrag nach Abzug der EU-Zahlungen an Deutschland ausfallen wird, geht aus der Antwort der Bundesregierung nicht hervor. Belastbare Aussagen dazu seien in einem noch laufenden Haushaltsjahr nicht möglich, heisst es in dem Schreiben aus dem Finanzministerium, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

2020 hatte der Netto-Beitrag je nach Rechnung bei etwa 19,4 Milliarden beziehungsweise 15,5 Milliarden Euro gelegen. Bei der letzteren Zahl werden zum Beispiel die von den Mitgliedstaaten erhobenen Zölle auf Einfuhren in den gemeinsamen Binnenmarkt ausgeklammert. In den 38 Milliarden Euro für 2021 sind sie enthalten.

Wie viel Geld ein EU-Staat in den Gemeinschaftshaushalt einzahlen muss, richtet sich im Wesentlichen nach seinem Anteil an der Wirtschaftskraft der EU. In dem aktuellen EU-Mehrjahreshaushalt steigt der Beitrag zudem, weil Deutschland und die 26 anderen Mitgliedstaaten zumindest teilweise die Ausfälle kompensieren wollen, die durch den Austritt Grossbritanniens entstehen.

Die Bundesregierung verweist grundsätzlich darauf, dass Deutschland zwar grösster Nettozahler in der EU sei, aber so sehr vom EU-Binnenmarkt profitiere wie keine andere europäische Volkswirtschaft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
39 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
28 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

Bitcoin krypto
Historisch
deutsche grenzen  kontrollen
Härtere Kontrollen
Börsen
1 Interaktionen
US-Börsen im Aufwind

MEHR EU

deutschland grenze
1 Interaktionen
Deutscher Vorstoss
Valdis Dombrovskis
24 Interaktionen
Darlehen
Gegenzölle EU
Eskalation mit USA

MEHR AUS DEUTSCHLAND

UN
1 Interaktionen
In Gaza
wadephul
4 Interaktionen
Erster Besuch
papst
4 Interaktionen
Erste Worte
Gladbach Tomas Cvancara
Zoff unter Seoane!