Bundestag

Verfassungsrichter: Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Vorwürfe

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Deutschland,

Die SPD-Juristin Brosius-Gersdorf weist Vorwürfe im Zusammenhang mit der Verfassungsrichter-Wahl entschieden zurück und kritisiert die Darstellung in Medien.

Verfassungsrichter
Die SPD-Juristin Brosius-Gersdorf weist Vorwürfe im Zusammenhang mit der Verfassungsrichter-Wahl entschieden zurück. - keystone

Die Debatte um die Besetzung des Verfassungsrichter-Postens sorgt für grosse Aufmerksamkeit. Die als Verfassungsrichterin nominierte SPD-Juristin Frauke Brosius-Gersdorf steht im Mittelpunkt politischer und medialer Auseinandersetzungen.

Brosius-Gersdorf weist die gegen sie erhobenen Vorwürfe in aller Deutlichkeit zurück. Sie kritisiert die Medienberichterstattung über ihre Person als «unzutreffend und unsachlich», wie die «Tagesschau» berichtet.

Verfolgst du das Geschehen rund um Frauke Brosius-Gersdorf?

Sie machte deutlich, dass insbesondere Behauptungen zu ihren Ansichten beim Schwangerschaftsabbruch und zum Kopftuchverbot falsch dargestellt worden seien. Nach ihren Angaben sei ihre wissenschaftliche Arbeit der demokratischen Mitte zuzuordnen.

Kritik an Umgang und Verfahren

Auch rund 300 Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler haben sich in einem offenen Brief hinter Brosius-Gersdorf gestellt, so der «MDR». Sie halten die Angriffe für diffamierend und erklären, die Kandidatin sei eine angesehene Staatsrechtlerin.

Die Wissenschaftler betonen, dass die Auseinandersetzung mit ihren Positionen zum Teil durch Unkenntnis und Ideologisierung geprägt sei. Die Debatte habe die Gefahr, der demokratischen Kultur und der Wissenschaftsfreiheit zu schaden.

Verfassungsrichter
Die als Verfassungsrichterin nominierte SPD-Juristin Frauke Brosius-Gersdorf steht im Mittelpunkt politischer und medialer Auseinandersetzungen. - keystone

Teile der Union lehnten die Kandidatin ab—besonders wegen ihrer liberalen Ansichten beim Thema Abtreibung und Kopftuchverbot, wie das «ZDF» berichtet. Unionspolitiker betonen, dass auch der Umgang mit der Kandidatur in der Fraktion nicht optimal gewesen sei.

Brosius-Gersdorf bleibt dennoch bei ihrer Kandidatur für das höchste deutsche Gericht. Sie betont, dass sie diffamierende und politisch motivierte Angriffe nicht unbeantwortet lasse.

Offener Diskurs gefordert

Experten weisen darauf hin, dass Kritik am Auswahlprozess berechtigt ist, solange sie sachlich bleibt. Die aktuelle Debatte um Brosius-Gersdorf zeige, wie sensibel die Balance zwischen Politik und Wissenschaft bei der Besetzung des Bundesverfassungsgerichts ist.

Der Ausgang der Wahl bleibt offen, Gespräche zwischen SPD- und Unionsfraktion laufen weiter, wie die «Tagesschau» meldet. Brosius-Gersdorf fordert eine Rückkehr zur sachlichen Diskussion und ruft zu mehr Transparenz im Verfahren auf.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Eiskalt, Furztrocken und fatal.

User #1405 (nicht angemeldet)

Verfolgst du das Geschehen rund um Frauke Brosius-Gersdorf? Ja ich verfolge das Geschehen. Aber ich informiere mich nicht nur aus bild.de od. msn. Es gibt noch andere Portale wie Nius und nocht etliche unabhängige mehr..

Weiterlesen

Brosius-Gersdorf spd cdu
9 Interaktionen
Kreise
Mitglieder der SPD Merz-Kabinett
5 Interaktionen
Neue Bundesregierung
stephanie giesinger abtreibung
15 Interaktionen
Emotional

MEHR IN NEWS

Partners Group Einnahmen
Überraschung
Hinterrhein GR
1 Interaktionen
Hinterrhein GR
Amina Genf Kopftuch Restaurant
«Absurd»

MEHR BUNDESTAG

Plenum des Deutschen Bundetags
2 Interaktionen
Deutschland
Christopher Street Day 2025 in Cologne
19 Interaktionen
Online-Aufruf
Regenbogenflagge
17 Interaktionen
Kritik
bundestag merz
36 Interaktionen
Bundestag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
1 Interaktionen
In Europa
Dokumente zum Atomprogramm
1 Interaktionen
NS-Atomprogramm
Amazon
«Prime Deal Days»