Coronavirus: Deutsche laufen Sturm wegen voller Eisfläche

Raphael Wyder
Raphael Wyder

Deutschland,

In München (D) tummelten sich am Sonntag hunderte Personen trotz Coronavirus auf dem Eis vor Schloss Nymphenburg. Die Polizei musste eingreifen.

Nymphenburg Coronavirus
Hunderte Menschen fahren am Sonntag Schlittschuh auf der Eisfläche vor Schloss Nymphenburg in München (D). - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Sonntag zog die Eisfläche vor Schloss Nymphenburg etliche Menschen an.
  • Beim Schlittschuhlaufen wurden Abstände und Maskenpflicht oft nicht eingehalten.
  • Die Münchner Polizei musste eingreifen und Personen verweisen.

Am Sonntag zog die Eisfläche vor Schloss Nymphenburg in München (D) eine grosse Menschenmenge an. Doch beim friedlichen Schlittschuhlaufen oder Eishockeyspielen wurden Abstände missachtet und zwei Personen sind gar ins Eis eingebrochen.

Nymphenburger Kanal
Polizisten räumen und sperren die Eisfläche und die Gehwege am Nymphenburger Kanal. Bei der grossen Menschenmenge konnten die wegen des Coronavirus geforderten Abstände oft nicht eingehalten werden. - dpa

Der Nymphenburger Kanal wurde dann wegen des Ansturms von Besuchern und der brüchigen Eisfläche von der Polizei geräumt. Die beiden Personen, welche ins Eis einbrachen, blieben unverletzt, wie die Polizei München auf Twitter mitteilte.

Eisfläche nun gesperrt

Bereits vor dem Vorfall riefen die Beamten die Münchner dazu auf, die beliebte Eisfläche in dem Nymphenburger Schloss zu meiden. Bei der grossen Menschenmenge konnten die wegen des Coronavirus geforderten Abstände oft nicht eingehalten werden. Auch auf Masken wurde an der frischen Luft bei vielen verzichtet.

«Wir sind als Polizei vor Ort, aber jeder, den wir weiterscheuchen, taucht woanders wieder auf», erklärte ein Sprecher der Nachrichtenagentur dpa. Am Nachmittag sperrte die Polizei die Eisfläche dann bis auf Weiteres ab.

Lauterbach zeigt sich bestürzt

Karl Lauterbach, Gesundheitsexperte der SPD, sprach mit «Bild» über den Vorfall: «Das sind natürlich bestürzende Bilder. Man darf das Infektionsrisiko in einer solchen Situation auch nicht unterschätzen.»

Karl Lauterbach
Karl Lauterbach, SPD-Bundestagsabgeordneter, spricht bei einer Sitzung des Bundestages. (Archivbild) - dpa

Und weiter: «Wenn man draussen mit kurzem Abstand und ohne Maske miteinander spricht, ist eine Infektion mit dem Coronavirus durchaus möglich und auch nicht unwahrscheinlich», erklärt Lauterbach.

Auf Twitter reagieren die User empört auf die Bilder aus München. «Manchmal zweifle ich wirklich an der Intelligenz (und der Fähigkeit logisch zu denken) vieler Mitbürger. Besonders 2020 ist das häufiger aufgetreten und 2021 geht nahtlos weiter. Gott sei Dank wurde niemand verletzt», schreibt eine Nutzerin.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

München
Coronavirus - Impfbeginn Bayern
Über 20 Gäste
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

tesla
Elektroauto-Markt
planted chicken
1 Interaktionen
«No chicken, no cry»
apple warnt spyware
In 100 Ländern
gta 6 logo
2 Interaktionen
Release-Verschiebung

MEHR CORONAVIRUS

Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfL Bochum
Sorge um FCH-Keeper
Stuttgart
2 Interaktionen
Stuttgart
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
29 Interaktionen
«Heimatland»