Coronavirus: Ösi-Parlamentarier werden wegen Impfpflicht bedroht

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Österreich,

Die wegen des Coronavirus geplante Impfpflicht gibt in Österreich weiter zu reden. Nun erhalten Abgeordnete vor der entscheidenden Abstimmung Drohbotschaften.

Karl Nehammer Coronavirus
Kanzler Karl Nehammer im österreichischen Nationalrat. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Österreich wird am Donnerstag im Parlament über die Impfpflicht abgestimmt.
  • Nun kursiert im Internet ein an die Abgeordneten gerichteter Droh-Kettenbrief.
  • «Wir werden sie verfolgen!», so die klare Botschaft der Impfpflicht-Gegner.

Die Debatte zur geplanten Impfpflicht wird in Österreich hitzig geführt. Das bekommen nun auch die Parlamentarier des Landes, die am Donnerstag darüber abstimmen, zu spüren. Wie die «Kronen Zeitung» berichtet, wird derzeit in den sozialen Medien ein Drohbrief verbreitet.

Die Nachricht enthält ein Video und wird demnach insbesondere via Telegram und WhatsApp geteilt. Man soll sie jedem Abgeordneten des Nationalrats schicken, heisst es darin. Die unmissverständliche Botschaft: «Wir werden sie verfolgen!»

influenza grippewelle
Eine junge Frau bekommt eine Impfung. (Symbolbild) - dpa

Weiter schreiben die Autoren der Nachricht, man werde «gerichtlich oder aussergerichtlich» eine Lösung finden. Leute, die den Kettenbrief erhalten, werden gebeten, diesen an mindestens 20 Personen weiterzuschicken. Dies, um «digitale Stärke» zu demonstrieren, wie es heisst. Auf Telegram haben bisher fast 37'000 User die Drohung gelesen.

Coronavirus: Nur FPÖ gegen Impfpflicht

Gemäss der «Kronen Zeitung» hat mindestens ein Parlamentarier die Nachricht bereits direkt erhalten. Das Ziel der Impfpflicht-Kritiker: Bis am Donnerstag soll jeder Abgeordnete des Nationalrats erreicht werden.

Kickl
Herbert Kickl von der FPÖ im Nationalrat. Nur seine Partei ist gegen die Impfpflicht zur Eindämmung des Coronavirus. (Archivbild) - Keystone

An diesem Tag wird im Nationalrat Österreichs nämlich über den Beschluss der Impfpflicht gegen das Coronavirus abgestimmt. Die Befürworter brauchen eine einfache Mehrheit, um die Abstimmung zu gewinnen. Da von den Parteien bisher nur die FPÖ strikt Nein sagt, scheint ein Ja sehr wahrscheinlich.

Am 1. Februar soll die Impfpflicht in Österreich offiziell eingeführt werden. Erst ab Mitte März wird es laut dem Plan der Regierung dann stichprobenartige Kontrollen geben.

Kommentare

Weiterlesen

Impfpflicht Coronavirus
71 Interaktionen
Ösis nicht allein
Karl Nehammer
240 Interaktionen
Im Februar
104 Interaktionen
Bussen drohen

MEHR IN NEWS

Aleksandar Vucic
Wegen US-Sanktionen
bigler kolumne
231 Interaktionen
Bigler
Bundesrat
238 Interaktionen
Fast 40'000 Fr.
Jeffrey Epstein Donald Trump
99 Interaktionen
Epstein-Mails

MEHR CORONAVIRUS

Kreativität
2 Interaktionen
Vergleich
Impfung Corona
186 Interaktionen
Neue Studie
Handgemenge
846 Interaktionen
Podiumsgespräch-Eklat
67 Interaktionen
Forscher

MEHR AUS ÖSTERREICH

après-ski
4 Interaktionen
2000-Euro-Bussen
Marco Odermatt
12 Interaktionen
Ösi-Kampfansage
polarlichter
4 Interaktionen
Himmelsschauspiel
Gewalt Kinder
In Tirol