Coronavirus: Impfverweigerer trotzen der Pflicht in Österreich

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Österreich,

Trotz der Impfpflicht gegen Corona steigen die Impfzahlen in Österreich nicht. Bussen werden erst ab März ausgesprochen – falls der Plan bestehen bleibt.

Coronavirus
Viele Impfgegner lassen sich auch von der Pflicht nicht zum Pieks bewegen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz Impfpflicht verzeichnet Österreich keinen Anstieg der Erstimpfungen gegen Corona.
  • Aktuell lassen sich bloss rund 1420 Personen pro Tag zum ersten Mal pieksen.
  • Auch aus den Bundesländern gibt es immer mehr Kritik an der neuen Regel.

Österreich ist ein Vorreiter: Als erstes Land Westeuropas hat es eine allgemeine Impfpflicht eingeführt. Nach langer Planung und intensiver Diskussionen trat das Gesetz vor einer Woche in Kraft. Einen Effekt hat es bislang aber nicht.

Als die Impfpflicht im Herbst vergangenen Jahres in Österreich angekündigt wurde, folgte ein Anstieg der Erstimpfungen. Aktuell sind rund 70 Prozent der Österreicher vollständig geimpft, sechs Prozent zumindest teilweise. Circa 1,3 Millionen Erwachsene sind umgeimpft – und verstossen mit wenigen Ausnahmen gegen das Gesetz.

Das scheint sie aber nicht gross zu stören. Denn seit dem Inkrafttreten der Impfpflicht wurden nicht mehr Erstimpfungen verzeichnet als zuvor. Täglich lassen sich bloss rund 0,01 Prozent zum ersten Mal gegen Corona impfen – das sind bloss rund 1420 Personen. An den impfintensivsten Tagen im Mai waren es noch über 80'000 Personen.

Corona
Trotz Pflicht sinken die täglichen Erstimpfungen gegen Corona in Österreich kontinuierlich. - Our World in Data

Doch trotz des Verstosses gegen das Gesetz müssen die ungeimpften Österreicher mit keinen Konsequenzen rechnen – zumindest aktuell. Ab Mitte März drohen dann Bussen: Impfverweigerer können alle drei Monaten mit 600 Euro gebüsst werden. Dies ist zumindest geplant, doch es regt sich starker Widerstand.

Coronavirus: Widerstand gegen Impfpflicht in Bundesländern

Aus den Bundesländern gibt es vermehrt Kritik an der Impfpflicht gegen Corona, wie österreichische Medien berichten. Einige Landeshauptleute fordern die Aufhebung der neuen Regel, andere eine Verschiebung des Zeitplans. Die Regierung aber will weiterhin wie geplant fortfahren.

Würden Sie sich bei einer Pflicht impfen lassen?

Sie will eine hohe Durchimpfung erreichen, um möglichst gut für den nächsten Herbst und Winter vorbereitet zu sein. Sollte dann tatsächlich eine neue, potentiell gefährlichere Variante des Coronavirus auftreten, hätte Österreich gute Chancen, eine ausreichende Immunität zu haben.

Kommentare

Weiterlesen

457 Interaktionen
Ab heute
corona
9 Interaktionen
Wien
47 Interaktionen
Hohe Strafen drohen

MEHR IN NEWS

imamoglu
Nach Festnahmen
Russlands Aussenamtssprecherin Maria Sacharowa.
6 Interaktionen
Stationierung
Wasserfall
4 Interaktionen
Durchnässt
António Guterres
5 Interaktionen
Im Einklang

MEHR CORONAVIRUS

36 Interaktionen
Studie
Alica Schmidt
17 Interaktionen
Corona-Infektion
Covid-19-Impfstoff
49 Interaktionen
Bestätigung
Krebsfälle
20 Interaktionen
Studie

MEHR AUS ÖSTERREICH

Jimi Blue
10 Interaktionen
Haft
Marc Márquez MotoGP Ducati
Wieder Doppelsieg!
Moto3
3 Interaktionen
Piqueras siegt
ARD «Starnacht am Wörthersee»
6 Interaktionen
ARD