Corona macht auch vor Traditionen nicht halt

DPA
DPA

Deutschland,

«Tjen di Biiki ön!» - Das traditionelle Biike-Brennen zieht am 21. Februar normalerweise viele Einheimische wie Touristen an. Doch in diesem Jahr ist corona-bedingt alles anderes. Eine Möglichkeit, eine Biike zu erleben, gibt es aber.

Dieses Jahr brennen die Feuer corona-bedingt aber nur in Ausnahmefällen und ohne Zuschauer. Foto: Frank Molter/dpa
Dieses Jahr brennen die Feuer corona-bedingt aber nur in Ausnahmefällen und ohne Zuschauer. Foto: Frank Molter/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Normalerweise leuchten entlang der nordfriesischen Küste am 21.

Februar vielerorts die traditionellen Biike-Feuer. In diesem Jahr wird dies allerdings corona-bedingt nur in Ausnahmefällen an wenigen Orten der Fall sein - und dann unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Damit die zahlreichen Biike-Liebhaber nicht nur unter den Einheimischen nicht ganz ohne die Tradition auskommen müssen, haben sich etwa die Verantwortlichen auf Sylt entschieden, ein Biike-Feuer in Tinnum brennen zu lassen und es online beziehungsweise auf Sylt1 im Fernsehen zu senden.

Die Reden auf Sylter Friesisch und Hochdeutsch werden vorher aufgezeichnet und parallel zum Feuer übertragen, teilte die Sylt Marketing mit. Die Feuerwehr wird das Feuer absichern, Zuschauer sind nicht zugelassen. Der Kreis Nordfriesland erteilte für die Sylter Biike eine Ausnahmegenehmigung.

Auf Amrum wird ebenfalls überlegt, die traditionellen Feuer brennen zu lassen. Nach Angaben des Kreises ist aber nur eine extrem reduzierte Biike angekündigt worden, die keine Veranstaltung ist und deshalb auch keiner Ausnahmegenehmigung bedarf. Auf Amrum brennen üblicherweise fünf Feuer. Auf Föhr wird nach Angaben des Amtes Föhr-Amrum keine der normalerweise 21 Biiken brennen. Auch St. Peter-Ording hat bereits früh - noch vor der Verlängerung des Lockdowns - die Biike abgesagt.

Die Biike ist der älteste nordfriesische Brauch und gilt vielen Friesen als «Nationalfest». Im Dezember 2014 wurde das Jahresfeuer zum immateriellen Kulturerbe erklärt und besitzt damit eine überregionale Dimension. Biike ist das friesische Wort für «Feuerzeichen». Mittlerweile sind die flammenden Holzstösse in normalen Jahren auch für Urlauber zu einem Anziehungspunkt geworden.

Kommentare

Weiterlesen

a
Gefährliche Route
Daniel Koch
2 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

a
Fluglotse schläft
a
«Brauchte Beweise»
putin
Laut Studie
Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?

MEHR CORONAVIRUS

coronavirus
29 Interaktionen
Corona Impfstoffe
28 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
corona
4 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland