Computer

Computer-Zulieferer müssen Millionenstrafe zahlen

DPA
DPA

Luxemburg,

Für die Lieferung von optischen Laufwerken an zwei PC-Hersteller sollen sie sich illegal abgesprochen haben. Der Europäische Gerichtshof verhängt für das Aushebeln des Wettbewerbs nun hohe Geldstrafen.

Ein Schild mit der Aufschrift «Cour de Justice de l'union Européene» steht vor dem Europäischen Gerichtshof im Europaviertel.
Ein Schild mit der Aufschrift «Cour de Justice de l'union Européene» steht vor dem Europäischen Gerichtshof im Europaviertel. - Arne Immanuel Bänsch/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Sony, Toshiba und andere Technikhersteller müssen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs eine Millionenstrafe zahlen.

Zwar wurde ein Beschluss der EU-Kommission über das Bussgeld in Teilen für nichtig erklärt, dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Strafhöhe, wie aus einer Mitteilung des Gerichts vom Donnerstag hervorgeht. Insgesamt müssen die betroffenen Unternehmen 116 Millionen Euro Strafe zahlen.

Die EU-Kommission war 2015 gegen die Konzerne vorgegangen. Nach Erkenntnissen der Brüsseler Behörde hatten sie sich bei Ausschreibungen der PC-Hersteller Dell und Hewlett Packard für optische Laufwerke zwischen 2004 und 2008 abgesprochen und so den Wettbewerb ausgehebelt.

Kommentare

Weiterlesen

d
120 Interaktionen
Nur noch 22 Grad
kovic kolumne
134 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

Israel
4 Interaktionen
Gaza-Stadt-Einnahme
ECS
Jetzt offiziell
pandemie
Pandemie
bioshock 4 diablo
Neue Personalie

MEHR COMPUTER

Granit Xhaka
77 Interaktionen
Düstere Prognose
commodore 64
15 Interaktionen
Retro
lgp 30 computer
4 Interaktionen
250'000-DM-Schatz
donald trump
7 Interaktionen
«Ziemlich bald»

MEHR AUS LUXEMBURG

Zölle
10 Interaktionen
Aussenhandel
Albanien
Asylverfahren
Eurozone
6 Interaktionen
Zunahme
Nazi Konten
4 Interaktionen
Für Kartellbeteiligung