Digitalisierung

Chef der Kassenärzte fordert Neustart bei Digitalisierung von Arztpraxen

AFP
AFP

Deutschland,

Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, hat die Ansätze zur Digitalisierung in deutschen Arztpraxen als gescheitert bezeichnet und einen «kompletten Neustart» gefordert.

Arzt
Dennoch wird geraten, wenn ein Hustenreiz über längere Zeit dauere (eins bis zwei Monate), diesen beim Hausarzt abklären zu lassen. (Symbolbild) - dpa/AFP/Archiv

«Man muss jetzt den Mut haben, offenkundig dysfunktionale Technologien zu beenden, frisches Geld in die Hand zu nehmen und das Ganze noch mal neu aufsetzen», sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vom Sonntag. Er verwies auf die elektronische Gesundheitsakte.

Deren Einführung sei ebenso gescheitert wie die des elektronischen Rezepts, fügte der KBV-Chef an. Von den 73 Millionen gesetzlich Krankenversicherten hätten bislang nur einige hunderttausend die elektronische Patientenakte angefordert. Diese sei zudem «letztlich nur ein elektronischer Aktenordner, den der Patient nach Gutdünken gefüllt hat». Medizinisch bringe das «nicht wirklich viel». Das elektronische Rezept wiederum sei keine echte digitale Lösung, weil es dabei weiterhin Papierausdrucke gebe. Es koste nur Zeit.

Bei der Digitalisierung der deutschen Arztpraxen sei nach seiner Auffassung ein «kompletter Neustart» erforderlich, sagte Gassen. «Das wird vielleicht noch einmal die eine oder andere Milliarde kosten. So aber verbrennt die Digitalisierung auch viel Geld und hemmt die Praxen bei ihrer Arbeit und bringt letztlich nichts.» Es handle sich bislang um «Pseudodigitalisierung».

Die elektronische Patientenakte gilt als ein digitales Vorzeigeprojekt im deutschen Gesundheitswesen, allerdings wird deren Einführung vielfach als schleppend kritisiert. Seit Anfang vergangenen Jahres können Versicherte sie auf freiwilliger Basis in einer ersten Ausbaustufe nutzen. Es handelt sich um eine App für Smartphones oder Tablets, in der etwa eingescannte Arztbefunde gespeichert und dann in anderen Praxen zur Ansicht freigegeben werden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Appell an Cassis
a
1 Interaktionen
Neue Studie

MEHR IN NEWS

Thailand Hotel
Regierung reagiert
bäckeranlage zürich
Zürcher Bäckeranlage
uni basel
Basel wächst
nepal käse
Gstaad BE

MEHR DIGITALISIERUNG

Stadthalle Bülach
Bülach
Digitalisierung
Ausserrhoden
Digitalisierung
3 Interaktionen
Umfrage

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Etihad Hamburg Airbus Übergabe
3 Interaktionen
Auf Wachstumskurs
vorwürfe
Vorwürfe
Serienmörderin
4 Interaktionen
Haft
Selbstbestimmungsgesetz
3 Interaktionen
Selbstbestimmungsgesetz