Digitalisierung

Digitalisierung erfordert Ausbau der IT-Ressourcen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bülach,

Der Stadtrat Bülach erhöht den IT-Stellenplan um 200 Prozent, um die Digitalisierung zu stärken und neue kantonale Vorgaben ab 2026 optimal umzusetzen.

Stadthalle Bülach
Die Stadthalle in Bülach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Der Stellenplan im Bereich Informatik wird per 1. September 2025 um 200 Stellenprozente von 790 auf 990 Stellenprozente erhöht, teilt die Stadt Bülach mit. Das erlaubt es, die Digitalisierung zu stärken.

Die Digitalisierung ist und wird auch in Zukunft ein grosser Schwerpunkt sein. Das macht die vom Stadtrat verabschiedete Digital-/ICT-Strategie deutlich. Weiter weist der Bericht der BDO «Externe Überprüfung der Stadtverwaltung Bülach» vom 23. Januar 2025 auf ein Potenzial in der Digitalisierung hin.

Zudem treten ab 2026 neue kantonale gesetzliche Bestimmungen in Kraft; sie verlangen immer mehr digitale Prozesse, auch im Austausch mit Einwohnerinnen und Einwohnern.

Weiterentwicklung der Informatik zur ICT-Service-Organisation

Die Informatik muss sich deshalb weiterentwickeln: weg vom reinen Infrastruktur-Betreiber zu einer ICT-Service-Organisation. Dafür braucht es neue Funktionen und zusätzliche Stellenprozente.

Der Stadtrat hat die zusätzlichen Personalkosten von 87'000 Franken für das Jahr 2025 im Rahmen seiner Kreditkompetenz genehmigt.

Kommentare

Weiterlesen

592 Interaktionen
Rede in der Knesset
Sexuelle Belästigung
40 Interaktionen
Um 3 Uhr

MEHR DIGITALISIERUNG

finanzkrise
6 Interaktionen
Finanzkrise
Nidwaldner Landrat
1 Interaktionen
Digitalisierung
Digitalisierung
Ausserrhoden
Digitalisierung
3 Interaktionen
Umfrage

MEHR AUS UNTERLAND

Bülach ZH
Bülach ZH
Hoch-Ybrig
1 Interaktionen
Skigebiet
Kloten