Studie

So viel Zeit verbringen Kleinkinder vor dem Bildschirm

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Zürich,

Schweizer Kinder unter zwei Jahren verbringen im Schnitt 20 Minuten am Tag am Bildschirm. Forscher finden das angemessen.

kleinkind bildschirm
Schweizer Kleinkinder verbringen im Schnitt 20 Minuten pro Tag vor einem Bildschirm. - pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Kleinkinder unter zwei Jahren haben eine Bildschirmzeit von 20 Minuten pro Tag.
  • Der Grossteil davon findet unter Aufsicht der Eltern statt, wie eine neue Studie zeigt.
  • Forscher finden es angemessen, unter gewissen Bedingungen mache es nichts.

Handy, Tablet und Fernseher sind fast omnipräsent, oftmals starren auch Kinder lange Zeit hinein. Die WHO empfiehlt, die Bildschirmzeit von Kindern zwischen 2 und 5 Jahren auf eine Stunde zu begrenzen. Jüngere sollten gar nicht auf Handy und Tablet schauen. Eine neue Studie, über die SRF berichtet, zeigt nun, wie es in der Schweiz aussieht.

Die Studienautoren von drei Hochschulen haben dafür über 4100 Eltern zum Konsum ihres Nachwuchses befragt. Das Resultat: Kinder unter zwei Jahren verbringen im Schnitt 20 Minuten pro Tag vor dem Bildschirm. Bei den 2- bis 4-Jährigen sind es 38 Minuten, bei den Fünfjährigen 45 Minuten.

Für die Studienautoren ist es eine moderate und angemessene Bildschirmnutzung. Fabio Sticca von der Hochschule für Heilpädagogik in Zürich sagt, sie sei vergleichsweise gering. Er verweist darauf, dass die Hälfte der Zeit auf Audioinhalte zurückgehe, die konsumiert werden könnten, während etwas anderes getan werde.

Laut der Studie sind 84 Prozent der Bildschirmzeit der Kinder beaufsichtigt. Sticca findet dies sehr wichtig. Durch begleiteten und diskutierten Medienkonsum werde den Kindern geholfen, zwischen real und fiktiv zu unterscheiden sowie Medienkompetenz zu erlernen.

«Eltern machen vieles intuitiv richtig»

Ist es also negativ, dass schon Kleinkinder Zeit vor dem Bildschirm verbringen? Es sei komplex, sagt Laurent Sedrano von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Es gebe viele Faktoren: Ist der Inhalt altersgerecht, findet der Konsum begleitet, sitzend oder mit Bewegung statt, ist das Video zu schnell geschnitten?

«Wenn alles gegeben ist, macht es nichts, wenn ein Kleinkind 20 Minuten in einen Bildschirm schaut», sagt Sedrano. Und: «Die Eltern machen vieles intuitiv richtig.»

Kleinkinder haben 20 Minuten Bildschirmzeit pro Tag – wie findest du das?

Die Bildschirmzeit der Schweizer Kinder bewegt sich in einem ähnlichen Rahmen wie jener in Europa. In den USA hingegen ist sie deutlich höher: Unter Zweijährige schauen durchschnittlich 49 Minuten pro Tag in einen Bildschirm. Bei den 2- bis 4-Jährigen sind es bereits 2 Stunden und 8 Minuten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2506 (nicht angemeldet)

Was gut ist und was nicht werden wir erst sehen wenn diese Kids erwachsen sind. Eins ist sicher: Mit KI werden wir fauler und dümmer, da wir nicht mehr denken müssen.

User #4471 (nicht angemeldet)

Was genau heisst „unter Aufsicht der Eltern“? Sie sitzen daneben am eigenen Natel? Oder gehen mit den Kindern spazieren, jeder ein Natel in der Hand, auch das Kin im Buggy? Sehe ich töglich!

Weiterlesen

Kind am Mobiltelefon
handy kinder
11 Interaktionen
Was tun als Eltern?
Kind mit Smartphone
5 Interaktionen
Digitale Erziehung

MEHR STUDIE

Spaziergang
5 Interaktionen
Gemäss Studie
35 Interaktionen
Studie belegt
Ökostrom
14 Interaktionen
Studie zeigt
Blitzschlag
18 Interaktionen
Studie

MEHR AUS STADT ZüRICH

FCZ
4 Interaktionen
Nach Sion-Pleite
fc zürich
28 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis