Bürger nutzen Internet vielfältiger
Die Anwendungsmöglichkeiten des Internets scheinen schier endlos. So werden Online-Medien immer mehr in den Alltag integriert. Aber wie viele Nutzer ändern ihr Verhalten?

Das Wichtigste in Kürze
- Die Menschen in Deutschland nutzen das Internet immer vielfältiger.
Es geht um weit mehr als das Versenden von E-Mails oder die Suche nach Waren und Dienstleistungen, wie das in Wiesbaden berichtete.
Im ersten Quartal dieses Jahres sei beispielsweise der Anteil derjenigen Nutzer auf 68 Prozent gestiegen, die über Programme wie Skype, Whatsapp oder Facetime Telefonate und Videogespräche führten. Vor einem Jahr taten dies erst 59 Prozent.
Ebenfalls zugelegt haben das Musikhören über Streamingdienste (59 Prozent) und das Lesen von Online-Nachrichten (77 Prozent). Spitzenreiter bleiben aber die Mails und die Wareninformationen mit unveränderten Werten von an die 90 Prozent.