Bundesrat

Bundesrat winkt bessere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie durch

AFP
AFP

Deutschland,

Die Beschäftigten in der Fleischwirtschaft sollen ab dem kommenden Jahr besser vor Ausbeutung und Gesundheitsgefahren geschützt sein.

Plenum des Bundesrats
Plenum des Bundesrats - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Länder stimmen Arbeitsschutzkontrollgesetz von Minister Heil zu.

Nach dem Bundestag stimmte am Freitag der Bundesrat dem Arbeitsschutzkontrollgesetz zu - es tritt damit weitestgehend schon zum Jahresbeginn 2021 in Kraft. Werkverträge sind in der Branche damit ab 1. Januar verboten. Die Regelungen sollen zudem dafür sorgen, dass die Beschäftigten besser untergebracht werden.

Am 1. April folgt ein grundlegendes Verbot für Leiharbeit in den Kernbereichen der Fleischwirtschaft: Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung. Ausnahmen gelten für Handwerksbetriebe mit weniger als 49 Beschäftigten sowie bei Tarifverträgen «zur Abdeckung saisonaler Auftragsspitzen» in der Fleischverarbeitung.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zeigte sich erleichtert, dass die Einigung nun endlich ermögliche, «grundlegend in der Branche aufzuräumen» und vor allem gegen die Ausbeutung von Beschäftigten aus Rumänien und Bulgarien vorzugehen. «Wir beenden tatsächlich den Betrug an Beschäftigten», sagte der Minister im Bundesrat. Und: «Wir sorgen für menschenwürdige Unterkünfte.»

Für die Unterbringung von Personal in Gemeinschaftsunterkünften sieht das Gesetz branchenübergreifende Mindeststandards vor. Ausserdem ist die Arbeitszeiterfassung nur noch elektronisch erlaubt, um Missbräuchen vorzubeugen. Bei Verstössen werden Bussgelder fällig.

Der Bundestag hatte das Gesetz am Mittwoch beschlossen, nachdem sich die Regierungskoalition Ende November nach monatelangem Tauziehen darauf geeinigt hatte. Auslöser für die schärferen Regelungen waren vermehrte Corona-Infektionen in zahlreichen fleischverarbeitenden Grossbetrieben. Als Grund dafür gelten unter anderem die Arbeitsbedingungen und die Unterbringung der meist ausländischen Beschäftigten in oft beengten Verhältnissen. Die Fleischwirtschaft hatte im Vorfeld scharf gegen die strengeren Vorschriften protestiert.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
191 Interaktionen
Trump-Amtszeit
Sexuelle Belästigung
44 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen

MEHR IN NEWS

Polizisten in Lausanne
In Lausanne
USA Shutdown
3 Interaktionen
USA
Räbechilbi
Grosser Umzug
Mesa Soto
1 Interaktionen
Bester Spielfim

MEHR BUNDESRAT

schmezer kolumne
283 Interaktionen
Schmezer
Gesundheitsdossier
21 Interaktionen
Mit Reform
Poulets
39 Interaktionen
Geflügelfleisch
Revision
2 Interaktionen
Stopp

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern BVB HSV
HSV stoppt BVB
Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
22 Interaktionen
Aus Versehen