Bundespolizei

Bundespolizei wirft Airlines Verantwortungslosigkeit vor

DPA
DPA

Deutschland,

Bei der Einreise aus einer ganzen Reihe von Ländern gelten derzeit spezielle Vorgaben oder Einreisesperren. Für die Einhaltung dieser Regelungen sind auch die Fluggesellschaften verantwortlich. Doch das scheint nicht immer zu klappen.

Seit Samstag gibt es weitgehende Einreisesperren für Menschen aus Ländern, in denen besonders ansteckende Virusvarianten grassieren. Foto: Andreas Arnold/dpa
Seit Samstag gibt es weitgehende Einreisesperren für Menschen aus Ländern, in denen besonders ansteckende Virusvarianten grassieren. Foto: Andreas Arnold/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundespolizeipräsident Dieter Romann hat Flugunternehmen vorgeworfen, sich nicht an die Vorschriften zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu halten.

«Allein in den letzten sechs Tagen hat die Bundespolizei bei der Einreise im Luftverkehr rund 600 Verstösse durch Luftfahrtunternehmen festgestellt», sagte Romann der «Bild am Sonntag». So seien Passagiere aus Hochinzidenz- und Mutationsgebieten eingereist, die keine digitale Anmeldung und/oder keinen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen konnten, obwohl das von den Luftfahrtunternehmen vor Abflug geprüft werden müsse.

«Das ist verantwortungslos», sagte Romann. Mangelnde Kontrollen seien auch ein Grund für die verhängten Einreiseverbote. Romann betonte: «Den Luftfahrtunternehmen drohen jetzt pro Verstoss und Passagier Bussgelder der Gesundheitsämter von bis zu 25.000 Euro

Seit Samstag gibt es weitgehende Einreisesperren für Menschen aus Ländern, in denen besonders ansteckende Virusvarianten grassieren. Betroffen sind Grossbritannien, Irland, Portugal, Südafrika und Brasilien, ab diesem Sonntag kommen die afrikanischen Staaten Lesotho und Eswatini hinzu. Es gibt dazu ein Beförderungsverbot für Fluggesellschaften, Bahn-, Bus- und Schiffsunternehmen bis zum 17. Februar. Ausnahmen gelten unter anderem für alle Deutschen und in Deutschland lebenden Ausländer sowie für Transitpassagiere und den Warenverkehr.

Bundesinnenminister Horst Seehofer forderte zudem harte Kontrollen der Quarantänemassnahmen für Deutsche, die aus Hochrisikogebieten einreisen. «Die Gesundheitsämter müssen mit Personal aus Bundeswehr, Technischem Hilfswerk und anderen Behörden von Land und Bund für Kontrollen massiv unterstützt werden. Wir müssen die Ausbreitung der Corona-Mutation mit allen Mitteln verhindern und bekämpfen», sagte der CSU-Politiker der «Bild am Sonntag». Seehofer appellierte an alle Reiserückkehrer aus Hochrisikogebieten: «Gehen Sie in Quarantäne, bleiben Sie zu Hause - alles andere wäre verantwortungslos.»

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
203 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus
Wäsche
Neues Verfahren
11 Interaktionen
«Aufwand»
Panzer
2 Interaktionen
Aufruf

MEHR BUNDESPOLIZEI

Neue Chefin Bundespolizei Australien
3 Interaktionen
Krissy Barrett
1 Interaktionen
Neuerungen
8 Interaktionen
Berlin
Elcomsoft Fedpol Armasuisse Cybersicherheit
9 Interaktionen
800'000 Franken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
5 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland