Gesetz

Britisches Unterhaus verabschiedet Gesetz zum Brexit-Deal

DPA
DPA

Grossbritannien,

Grossbritannien macht einen weiteren Schritt Richtung Brexit: Das britische Unterhaus hat das Gesetz zur Ratifizierung des Brexit-Abkommens genehmigt.

boris johnson
Boris Johnson ist seinem Ziel, dem Austritt Grossbritanniens aus der EU, einen Schritt näher. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das britische Unterhaus hat das Gesetz zur Ratifizierung des Brexit-Abkommens genehmigt.
  • Bevor es in Kraft treten kann, muss der Entwurf mehrere Stufen im Oberhaus durchlaufen.
  • Es gilt aber als so gut wie ausgeschlossen, dass es zu substanziellen Änderungen kommt.

Drei Mal war die ehemalige Premierministerin Theresa May daran gescheitert und auch ihr Nachfolger Boris Johnson blieb daran hängen: Am Donnerstag hat das britische Unterhaus das Gesetz zur Ratifizierung des Brexit-Abkommens mit einer klaren Mehrheit von 330 zu 231 Stimmen verabschiedet.

Die Ratifizierung des Austrittsabkommens per Gesetz ist die Voraussetzung für einen geordneten Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union am 31. Januar.

Die Verabschiedung des Gesetzes werde das Vertrauen in das Parlament und die Demokratie wieder herstellen, sagte Brexit-Minister Steven Barclay während der Debatte.

Kein Widerstand erwartet

Bevor das Gesetz in Kraft treten kann, muss der Entwurf aber noch mehrere Stufen im Oberhaus durchlaufen. Sollten die Lords Veränderungen daran vornehmen, wäre erneut die Zustimmung des Unterhauses erforderlich. Es gilt aber als so gut wie ausgeschlossen, dass es dabei zu substanziellen Änderungen kommt.

house of lords london
Das Gesetz muss noch mehrere Stufen im Oberhaus durchlaufen. - Keystone

Seit dem überwältigenden Sieg von Johnsons Konservativen bei der Wahl im vergangenen Jahr ist vom Parlament kein nennenswerter Widerstand mehr zu erwarten. Die Zeiten knapper Abstimmungen sind vorbei.

Übergangsphase bis Ende 2020

Bis Ende 2020 bleibt Grossbritannien noch in einer Übergangsphase, während der sich so gut wie nichts ändert. In dieser Zeit müssen sich London und Brüssel auf ein Abkommen über die künftigen Beziehungen einigen.

Ob das angesichts des knappen Zeitplans gelingen kann, gilt jedoch als unsicher. Eine Verlängerungsoption um bis zu zwei Jahre, die noch bis Juli offensteht, schliesst Johnson aber kategorisch aus.

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Goldküste
53 Interaktionen
Zürcher Goldküste
ceo laurent freixe nestlé
73 Interaktionen
Paukenschlag

MEHR IN NEWS

Remembrance march for the victims of the Novi Sad train station accident
Riesenprotest
Trump, Selenskyj und Putin.
5 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Robert Fico
8 Interaktionen
Friedensvermittler
teaser
32 Interaktionen
Färbt Täter blau

MEHR GESETZ

Greg Abbott
4 Interaktionen
Neue Wahlkreise
Lex China
6 Interaktionen
Gesetz
Wehrpflicht
8 Interaktionen
Sitzung
Zuger Kantonsratsaal
Wettbewerbsfähigkeit

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Pete Doherty
4 Interaktionen
20. Jubiläum
Kirsty Bertarelli
Schlaganfall!
gordon ramsay op
5 Interaktionen
Hautkrebs
Camilla
Buch enthüllt