Corona-Variante macht ein Prozent positiver Tests in Frankreich aus

AFP
AFP

Frankreich,

Die britische Corona-Variante verbreitet sich in ganz Frankreich. Mittlerweile macht die Mutation ein Prozent der positiven PCR-Tests aus.

Frankreich Olivier Véran
Frankreichs Gesundheitsminister Olivier Véran. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die britische Corona-Mutation verbreitet sich mittlerweile in ganz Frankreich.
  • Schon jetzt macht die Variante rund ein Prozent der positiven PCR-Tests aus.
  • Dem Land könnten ähnlich hohe Infektionszahlen wie Grossbritannien drohen.

Die gefährliche britische Coronavirus-Mutation macht laut einer Studie schon jetzt etwa ein Prozent der positiven Corona-Tests in Frankreich aus. Die Variante sei nicht konzentriert aufgetreten, sondern überall im Land zu finden. So sagte Gesundheitsminister Olivier Véran am Dienstag bei einer Anhörung vor dem Sozialausschuss des Senats.

Die Studie, deren detaillierte Ergebnisse noch nicht veröffentlicht wurden, umfasst alle positiven PCR-Tests vom vergangenen Donnerstag und Freitag. Ziel der Studie sei es, «eine erste Kartierung» der Verbreitung der britischen Variante in Frankreich zu erstellen. So erklärte die französische Gesundheitsbehörde am Freitag.

Frankreich drohen hohe Ansteckungszahlen

«Was in England passiert, wird wahrscheinlich auch mit uns passieren», sagte Anne-Claude Crémieux am Dienstag im Sender RTL. Crémieux ist Professorin für Infektionskrankheiten am Saint-Louis-Krankenhaus in Paris. Entweder das Virus sei erst zu ein bis zwei Prozent verbreitet, dann gebe es noch etwas Zeit für Massnahmen. «Oder wir sind bereits bei zehn bis 20 Prozent und müssen uns auf die englische Situation vorbereiten».

Alaska Coronavirus
Die Zahl der Corona-Infizierten in Alaskas Spitälern steigt stetig an. - Keystone

Grossbritannien ist von der Corona-Pandemie stärker betroffen als viele andere europäische Staaten. Die derzeit hohen Ansteckungszahlen hängen auch damit zusammen, dass sich in England die neue Mutation des Virus schnell verbreitet hat. Erste Studien legen nahe, dass die Coronavirus-Variante um bis zu 70 Prozent ansteckender sein könnte als die bisherigen Stämme.

Diese Mutation wurde auch in dutzenden anderen Ländern rund um den Globus festgestellt. Auch in Deutschland und der Schweiz wurden einzelne Fälle dieser Virus-Variante entdeckt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brüssel
tirol österreich
15 Interaktionen
In Tiroler Gemeinde
schottland
1 Interaktionen
Corona und Brexit
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Lidl
Wädenswil ZH
serbien
Besseres Leben
Bern
donald trump zölle
3 Interaktionen
Wegen Zölle

MEHR CORONAVIRUS

Corona
2 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS FRANKREICH

Darmanin
2 Interaktionen
Banden
Eiffelturm
Renovierung
kim kardashian prozess
2 Interaktionen
10 Täter