Berset: «Ukraine-Krieg muss auf gerechte Weise aufhören»
Der Europarat fordert eine gerechte Lösung des Ukraine-Konflikts vor den Gesprächen zwischen Trump und Putin. Generalsekretär Alain Berset plädiert für den Einbezug der Ukraine in die Verhandlungen.

Der Europarat setzt sich für eine gerechte Beendigung des Krieges in der Ukraine ein. Vor den geplanten Gesprächen von US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin plädiert Generalsekretär Alain Berset für den Einbezug der Ukraine in die Verhandlungen. Eine Frage werde am Freitag in Alaska entscheidend sein, hiess es in der am Montag veröffentlichten Erklärung des ehemaligen Schweizer Bundesrates.
Nämlich ob der Friede in der Ukraine auf Gerechtigkeit fusse oder ob dem Aggressor Zugeständnisse gemacht würden. Der Grat zwischen Pragmatismus und Gerechtigkeit sei schmal, und die Anstrengungen von US-Präsident Donald Trump, das Blutvergiessen ohne Zugeständnisse zu beenden, seien zu loben, schrieb Berset.
Für einen nachhaltigen Frieden
Für den Europarat sei klar: Es brauche einen nachhaltigen und gerechten Frieden, und dieser müsse mit der Ukraine aufgebaut werden. Der Krieg in der Ukraine müsse enden, und zwar auf eine gerechte Art und Weise, hiess es in der Erklärung weiter.
Die internationale Ordnung, so wie sie nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut worden sei, müsse erhalten werden. Berset will in den kommenden Tagen in Kiew Wolodymyr Selenskyj treffen.