Mord

Berlin erklärt russische Diplomaten zu «unerwünschten Personen»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Deutschland verurteilte einen 56-jährigen Russen zu lebenslanger Haft. Der Boschafter Russlands kündigte «eine Reaktion» an.

Russland
Annalena Baerbock sprach sich heute gegen zwei Russische Diplomaten aus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwei russische Diplomaten wurden heute in Deutschland als unerwünscht erklärt.
  • Grund ist ein Urteil Deutschlands gegen einen 56-jährigen Russen wegen Mordes.
  • Russland kündigte seinerseits eine Reaktion an.

Die deutsche Regierung erklärte zwei Mitarbeiter der russischen Botschaft zu «unerwünschten Personen». Dies als Konsequenz aus dem Berliner Mordurteil gegen einen Russen. Das sei dem russischen Botschafter Sergej Netschajew am Mittwoch bei einem Gespräch im Auswärtigen Amt erklärt worden.

So Aussenministerin Annalena Baerbock in Berlin. Das kommt einer Ausweisung der Diplomaten gleich.

Georgier tschetschenischer Abstammung ermordet

Das Berliner Kammergericht hatte zuvor einen 56-jährigen Russen zu lebenslanger Haft wegen Mordes an einem Georgier tschetschenischer Abstammung verurteilt. Die Staatsschutzkammer sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte im August 2019 im Auftrag staatlicher russischer Stellen handelte.

Er erschoss sein Opfer mitten in einer Berliner Parkanlage. Das Gericht folgte damit der Argumentation der Bundesanwaltschaft. Baerbock sprach von einer «schwerwiegenden Verletzung deutschen Rechts und der Souveränität der Bundesrepublik Deutschland».

Lawrow
Der Russische Aussenminister Sergej Lawrow steht in Kontakt mit Annalena Baerbock. - Keystone

Sie habe bereits am Dienstag – vor dem Urteil – mit dem russischen Aussenminister Sergej Lawrow telefoniert. Und dabei bekräftigt, dass sie einen offenen und ehrlichen Austausch mit Russland wolle.

Russischer Botschafter kündigt Reaktion an

Zuvor hatte auch der russische Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, eine Reaktion auf das Mordurteil angekündigt. Einzelheiten nannte er zunächst aber nicht. «Es handelt sich dabei um einen offensichtlich unfreundlichen Akt, der nicht unerwidert bleibt», erklärte er.

Das Urteil sei «nicht objektiv, politisch motiviert und für das ohnedies schwierige deutsch-russische Verhältnis gravierend belastend», kritisierte der Botschafter. Den Vorwurf, dass die Russische Föderation an der Tat beteiligt gewesen sein soll, bezeichnete er als «absurd».

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Fregatte «Auvergne»
3 Interaktionen
Schwarzes Meer
3 Interaktionen
Stockholm

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
12 Interaktionen
Blacksuit/Royal
japan
Kopfverletzungen
Grabs SG
1 Interaktionen
Grabs SG

MEHR MORD

Osama Krayem
Mord an Piloten
Gefängnis Innenhof
1 Interaktionen
25 Jahre später

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ticker
198 Interaktionen
Ndoye nach England
tanja makaric mit babybauch
3 Interaktionen
Nach Stalking
jimi blue ochsenknecht
3 Interaktionen
Nach Freilassung
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne