ARD und ZDF nehmen Berichterstattung aus Moskau wieder auf
Die deutschen Sender ARD und ZDF berichten wieder aus Moskau. Schwerpunkte seien die «politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in Russland».

Das Wichtigste in Kürze
- ARD und ZDF berichten wieder aus Moskau.
- Nachdem in Russland ein neues Mediengesetz verabschiedet wurde, zogen sie ihre Leute ab.
- Jetzt haben die deutschen Sender ihre Studios wieder bezogen.
ARD und ZDF nehmen ihre Berichterstattung aus Moskau wieder auf. In den kommenden Tagen werde aus der russischen Hauptstadt wieder «über die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in Russland» berichtet.
Nicht aber über die militärische Situation in der Ukraine. Das teilten der bei der ARD zuständige Westdeutsche Rundfunk und das ZDF am Freitag in Köln und Mainz mit. Über dieses Thema werde von anderen Standorten der beiden öffentlich-rechtlichen Sender aus berichtet.
Neues russisches Mediengesetz
Beide Sender hatten nach Verabschiedung des russischen Mediengesetzes am Samstag vergangener Woche die Berichterstattung aus Moskauer Studios vorläufig ausgesetzt. Dies, um die Folgen des Gesetzes für die journalistische Arbeit zu prüfen. Das russische Parlament hatte zuvor vor dem Hintergrund der Ukraine-Invasion ein Gesetz verabschiedet.
Dieses sieht drakonische Haftstrafen gegen missliebige Berichterstattung über die russische Armee vor. Bis zu 15 Jahre Haft drohen für die Verbreitung von «Falschnachrichten». Auch Ausländer sind von dem Gesetz betroffen, das Präsident Wladimir Putin am Freitag vergangener Woche unterzeichnete.
Die Moskauer Korrespondenten von ARD und ZDF werden nun den Sendern zufolge über die Entscheidungen der russischen Führung berichten. Auch über zivilgesellschaftliche Reaktionen, diese der russischen Eliten oder die Auswirkungen der Sanktionen im Alltag russischer Bürger soll gesprochen werden. Die besonderen Bedingungen der Berichterstattung aus Russland würden dabei transparent gemacht. ARD und ZDF behalten demnach sich vor, die Situation zu jedem Zeitpunkt neu zu bewerten.