Gesetz

Arbeitsrecht: Deutsche Bischöfe wollen Gesetz ändern

Deutsche Bischöfe wollen das Arbeitsrecht für kirchliche Mitarbeiter liberalisieren. Sie publizieren einen Entwurf als Antwort auf die #OutInChurch-Initiative.

arbeitsrecht
Die Deutsche Kirche will das Arbeitsrecht ändern. Männer mit Regenbogenflagge vor dem Brandenburger Tor. (Symbolbild) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Deutsche Bischofskonferenz veröffentlichte eine neue Version des Arbeitsrechts.
  • Das Privatleben von kirchlichen Arbeitern soll arbeitsrechtlich keine Rolle mehr spielen.
  • Die Bischöfe reagieren mit einem neuen Arbeitsgesetz auf die #OutInChurch Initiative.

Das Privatleben von Kirchen-Mitarbeitenden soll zukünftig arbeitsrechtlich keine Rolle mehr spielen. Dies lautet es im Entwurf der Deutschen Bischofskonferenz «Grundordnung des kirchlichen Dienstes». Mit der Erneuerung will die deutsche Kirche auf die Initiative «#OutInChurch» antworten.

Im Entwurf heisst es unter anderem auch: «Vielfalt in kirchlichen Einrichtungen ist eine Bereicherung. Alle können unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung Repräsentanten der unbedingten Liebe Gottes sein.»

Berufliche Anforderungen sollen sich primär auf das Verhalten im Dienst erstrecken. Weiter im neuen Arbeitsrecht heisst es: «Ausserdienstliches Verhalten ist rechtlich nur bedeutsam, wenn es darum geht, schwerwiegende Störungen abzuwehren.»

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Johannes Paul II.
8 Interaktionen
Angelo Sodana
SP
13 Interaktionen
Gleichheit & Familie

MEHR IN NEWS

waffenruhe Marco Rubio
1 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Schwerer Unfall
Sieben Tote
Anders Arborelius Kurt Koch
10 Interaktionen
Nicht nur Koch
Trump
Trumps Etatentwurf

MEHR GESETZ

China
Handelsstreit
5 Interaktionen
Neues Gesetz
Donald Trump Duschen Wasserdruck
10 Interaktionen
Ein Haargument
orthodoxe Kirch
10 Interaktionen
Gesetz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stuttgart
2 Interaktionen
Lenker festgenommen
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
18 Interaktionen
«Heimatland»