Stadt Luzern

Zentralschweizer Seen haben beste Badewasserqualität

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Wasserqualität in Zentralschweizer Seen ist unbedenklich: An 65 getesteten Badestellen in 13 Seen wurde gute bis ausgezeichnete Wasserqualität gemessen.

a
Zentralschweizer Seen bieten ausgezeichnete Badewasserqualität, laut Aufsichtskommission Vierwaldstättersee. (Symbolbild) - keystone

Wer in einem Zentralschweizer See badet, muss keine Angst vor einer Infektion durch Darmbakterien haben. Die an 65 Badestellen in 13 Seen genommenen Wasserproben haben alle eine gute bis ausgezeichnete Badewasserqualität.

Dies teilte die Aufsichtskommission Vierwaldstättersee (AKV) am Dienstag mit. Aufgrund der Ergebnisse bestehe kein Handlungsbedarf, hiess es in der Mitteilung. Eine Empfehlung an die Badenden sei nicht nötig.

Die AKV nahm die Untersuchung zusammen mit dem Laboratorium der Urkantone in Brunnen SZ und der Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz in Luzern vor.

Mikrobiologische Qualität im Fokus

Sie wies darauf hin, dass nur die mikrobiologische Qualität des Wassers untersucht worden sei. Andere Probleme, etwa mit den «Entenflöhen», seien nicht berücksichtigt worden. Diese seien harmlos, auch wenn sie ein starkes Hautjucken verursachen könnten.

Die Wasserproben stammten aus Badestellen in den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden und Nidwalden.

Rund die Hälfte der Proben wurden im Vierwaldstättersee genommen, der Rest im Zürichsee, im Zugersee, im Sempachersee, im Baldeggersee, im Rotsee, im Lauerzersee, im Sihlsee, im Sarnersee, im Lungerersee, im Hirschlensee, Seelisberg und Golzern.

Belastungen in Bächen und Flüssen

Zum Baden in Bächen und Flüssen hiess es in der Mitteilung, dass in der Nähe von Abwasserreinigungsanlagen leicht erhöhte Belastungen mit Darmbakterien auftreten könnten. Dies sei auch dort möglich, wo es viele Wasservögel habe. Weil Keime aus dem Vogelkot durch das Sonnenlicht schnell abgetötet würden, seien diese Belastungen in der Regel nur kurzfristig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5000 (nicht angemeldet)

Unsere Seen sind voll von einem unbekannten Chemiecocktail aus Medikamenten, welche in den Kläranlagen (rund 800 an der Zahl) nicht ausgefiltert werden können, und das von abertausenden von Leuten die sich jeden Tag Tabletten reinhauen müssen, dazu kommen noch all die herrlichen Substanzen aus der Landwirtschaft und auch aus der Industrie, welche auch vollkommen ungefiltert in die Gewässer und somit auch Seen gelangen! Ich weiss ja nicht was hier als "Badewasserqualität" bezeichnet wird, aber sauber ist für mich was anderes, aber es geht ja jetzt Richtung Badesaison und Ferien, da muss das Fränkli rollen, und da darf man getrost ein bisschen an den Grenzwerten drehen bis es passt. Das Volk glaubt ja bekanntlich alles was in der Zeitung steht.

User #7236 (nicht angemeldet)

Nachdem man die PFAS Grenzwerte erhöht hat?

Weiterlesen

a
15 Interaktionen
Sex-Skandal
a
17 Interaktionen
Eltern besorgt

MEHR AUS STADT LUZERN

Kollision Luzern
Verkehrsbehinderungen
Kantonsspital Luzern
73 Interaktionen
50 Franken
Luzern Stadt Vierwaldstättersee Panoramaansicht
2 Interaktionen
Politik
Autobrand Nebikon
2 Interaktionen
Kanton Luzern