Anklage wegen Corona-Subventionsbetrugs in Millionenhöhe in Hamburg erhoben

AFP
AFP

Deutschland,

Wegen mutmasslichen Betrugs mit staatlichen Corona-Soforthilfen in Millionenhöhe hat die Staatsanwaltschaft in Hamburg fünf Verdächtige angeklagt.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Fünf Verdächtige sollen zahlreiche Anträge für Scheinfirmen gestellt haben.

Vier Beschuldigte sollen dafür über Strohmänner und -frauen diverse Scheinfirmen betrieben haben, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte. Der fünfte Angeklagte soll als Buchhalter für die Einreichung der Anträge zuständig gewesen sein. Die Gesamtsumme der beantragten Hilfen belief sich laut Anklage auf zwölfeinhalb Millionen Euro, tatsächlich ausgezahlt wurden drei Millionen Euro.

Die Hamburger Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigen gewerbs- und bandenmässigen Subventionsbetrug vor. Insgesamt stellten sie demnach in 80 Fällen betrügerische Hilfsanträge insbesondere für sogenannte November- und Dezemberhilfen 2020. Bei den begünstigten Unternehmen handelte es sich nach Erkenntnissen der Ermittler um Scheinfirmen ohne echte Geschäftstätigkeit. Als Geschäftsführer setzten die Beschuldigten teils sehr junge Männer und Frauen ein.

Die Anklage erfolgte am Landgericht Hamburg. Dieses entscheidet nun über die Eröffnung einer Hauptverhandlung. Die Beschuldigen sitzen in Untersuchungshaft. Sie wurden im November 2021 bei einer Razzia gefasst. Die Behörden beschlagnahmten damals in Hamburg und in Berlin auch Vermögen in Höhe von fast anderthalb Millionen Euro.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump will Putin nach D.C. einladen
344 Interaktionen
Alaska
a
331 Interaktionen
Putin-Treffen

MEHR IN NEWS

Business-Bereich im McDonald's
12 Interaktionen
«Business-Bereich»
Donald Trump
5 Interaktionen
Gipfel
FKK
8 Interaktionen
«Interesse ist da»
Rathaus
1 Interaktionen
Abzocke

MEHR CORONAVIRUS

Alica Schmidt
15 Interaktionen
Corona-Infektion
Covid-19-Impfstoff
48 Interaktionen
Bestätigung
Krebsfälle
20 Interaktionen
Studie
corona
4 Interaktionen
Nach Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Reinhold Messner
Restrisiko
Ricardo Feller DTM Audi
DTM-Einzelkämpfer
DB-Chef Richard Lutz
9 Interaktionen
Richard Lutz