EU

Amazonasschutz: Aktivisten fordern strengeres EU-Gesetz

DPA
DPA

Belgien,

Soja, Holz, Kaffee: Künftig könnten Produkte, die zur Zerstörung des Regenwaldes beitragen, nicht mehr in die EU importiert werden. Vielen Umweltaktivisten geht der Gesetzesentwurf jedoch nicht weit genug.

Gut 140 Organisationen machen sich für ein verschärftes Gesetz zum Schutz des Regenwaldes stark.
Gut 140 Organisationen machen sich für ein verschärftes Gesetz zum Schutz des Regenwaldes stark. - Isaac Risco-Rodriguez/dpa

Rund 140 regierungsunabhängige Organisationen machen sich für ein verschärftes EU-Gesetz zum Schutz des Regenwaldes stark. Konkret befürchten die Interessengruppen - darunter der WWF, die Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace -, dass ein gerade auf EU-Ebene verhandelter Gesetzesentwurf zu schwach werden könnte.

Der Gesetzentwurf sieht vor, den Import bestimmter Produkte in die EU zu verbieten, wenn für diese Wälder gerodet wurden. Dazu gehören Soja, Ölpalmen, Rindfleisch, Holz und Kaffee. Die Organisationen fordern, auch Mais, Naturkautschuk, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel sowie daraus hergestellte Produkte in die Verbotsliste aufzunehmen, wie aus einem am Dienstag veröffentlichen offenen Brief an die EU-Kommission, das EU-Parlament und die EU-Staaten hervorgeht.

«Momentan verschwindet alle 90 Sekunden allein für EU-Importe eine Waldfläche in der Grösse eines Fussballfeldes. Damit ist die EU hinter den USA der zweitgrösste Importeur von tropischer Entwaldung», betonte Susanne Winter, Programmleiterin Wald beim WWF Deutschland. Neben Umweltschutz geht es den Verbänden auch um die Rechte indigener Völker.

Indigene Menschen fordern Schutz von weiteren Wäldern

Eine Gruppe indigener Menschen aus Südamerika hatte bereits vor Beginn der Verhandlungen zu dem Gesetz zwischen EU-Staaten und Europaparlament beklagt, dass die Regeln nicht weit genug gingen. So wäre zwar beispielsweise der Amazonas geschützt, andere Ökosysteme aber nicht, da diese nicht unter die im Gesetz vorgesehene Definition von Wald fielen. Sie befürchten, dass sich Umweltzerstörung und Gewalt gegen Indigene in andere Gebiete verlagert. Ausser dem Regenwald sollen durch das Gesetz auch andere Wälder geschützt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Team Switzerland Zölle
129 Interaktionen
«Team Switzerland»
Street Parade
923 Interaktionen
Weniger als letztmals

MEHR IN NEWS

Wegen Bandengewalt
Wolodymyr Selenskyj
6 Interaktionen
Russland
Teheran, die Hauptstadt des Irans.
Teheran

MEHR EU

António Costa
2 Interaktionen
Laut EU-Ratspräsident
Zivilbevölkerung im Gazastreifen
1 Interaktionen
Einschätzung
Hildegard Müller
1 Interaktionen
Unklarheiten
Donald Trump
17 Interaktionen
Auf EU-Importe

MEHR AUS BELGIEN

Ursula von der Leyen
12 Interaktionen
Ermahnung
Gegenzölle
1 Interaktionen
Handelsstreit
von der Leyen
40 Interaktionen
«Pfizergate»
Flughafen Sicherheitskontrolle
1 Interaktionen
Neue Scanner