AfD

AfD erreicht neues Umfragehoch von 27 Prozent und hängt die CDU ab

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Deutschland,

Im Insa-Sonntagstrend klettert die AfD erstmals auf 27 Prozent. Damit läuft die Partei der CDU den Rang ab.

AfD Alice Weidel
Die AfD zeigt sich bei den Umfragen des Sonntagstrends besonders stark. (Archivbild) - keystone

Der aktuelle Insa-Sonntagstrend der «Bild» zeigt die AfD erstmals mit 27 Prozent. Damit überholt die Partei erstmals die Union, die auf 25 Prozent kommt.

Die SPD stagniert aktuell bei 14 Prozent, berichtet die «Bild». Diese Werte bedeuten ein Rekordhoch für die Alternative für Deutschland in dieser Umfrage.

Zugleich kommen die Regierungsparteien Union und SPD zusammen nur auf 39 Prozent, schreibt die «Welt». Wären morgen Wahlen, würden die beiden Parteien zu wenig Stimmen für eine parlamentarische Mehrheit erhalten.

Die Parteien im Vergleich

Die Grünen verlieren aktuell nur einen Punkt und liegen vergleichsweise bei elf Prozent, schreibt die «Hasepost». Auch die Linke hält bei elf Prozent, das Bündnis Sahra Wagenknecht und die FDP jeweils bei vier Prozent.

Bist du politisch interessiert?

Sonstige Parteien kommen auf vier Prozent. Das zeigt der Stand aus einer Befragung von 1'200 Personen vom 13. bis 17. Oktober, berichtet «Bild».

AfD steht unter Quarantäne

Die Union leidet unter dem Verlust von mehr als drei Prozentpunkten, die AfD gewann sechs Prozentpunkte hinzu. Das gilt für den Zeitraum von 2021 bis heute.

AfD
Wären kommende Woche Bundestagswahlen in Deutschland könnte laut dem «Insa»-Sonntagstrend die AfD an der CDU vorbeiziehen. (Symbolbidl) - keystone

Das Ergebnis des Insa-Sonntagstrends stellt eine Momentaufnahme der aktuellen politischen Stimmung in Deutschland dar. Laut der «Tagesschau» berät die CDU am 19. Oktober über Strategien im Umgang mit der AfD und möglichen rechtsextremen Vereinen.

Das ist besonders, da gerade die AfD laut der «Taz» unter politischer Quarantäne steht. So wolle keine Partei in den jeweiligen Landesparlamenten zusammenarbeiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5923 (nicht angemeldet)

SVP Verbieten wenn die über 45% kommen jahwohl 🥱😂😂😂😂

User #8613 (nicht angemeldet)

Ich sehe es eher so trotz übelsten Missständen nur 27%....Hier mit der SVP das selbe....Da muss man sich fragen warum Wähleranteil nicht grösser, weil diese Parteien nur für Reiche Politisieren, rest ist kaperli Theater ohne wirkung....Diese Missstände sind gewollt, damit man dan wieder dem bösen Volk die Schuld geben kann...Nicht mit mir....

Weiterlesen

German Chancellor Merz delivers government statement
9 Interaktionen
CDU-Debatte
AfD-Abgeordnete
6 Interaktionen
Gemässigtes Auftreten
AfD Union
58 Interaktionen
Profitiert AfD?

MEHR IN NEWS

Migrantenboot
Schiffsunglück
feuerwehr
Fenster schliessen
Lozärner Määs
450'000 Besucher
Deutscher Botschafter
Wegen Kritik

MEHR AFD

Oberlandesgericht Dresden
2 Interaktionen
Haftstrafe
Nina Chuba Familie Kontakt
101 Interaktionen
«Keine Toleranz»
Weidel AfD
1 Interaktionen
Nach Umfrage
Weidel afd
31 Interaktionen
ZDF-Politbarometer

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Andy Borg
Andy Borg
Russland Boris Pistorius
2 Interaktionen
Deutschland
Karl Schlögel
Frankfurter Buchmesse
Aldi Logo
3 Interaktionen
Aldi