Windows

Windows 11: Microsoft-Partner entschuldigt sich für Falschangaben

Alexander König
Alexander König

USA,

Ein Microsoft-Partner entschuldigt sich öffentlich für das Inserieren von Windows 11. Denn ein solches wird es wahrscheinlich nie geben.

Microsoft Windows Defender 10
Windows 10 läuft auf einem Laptop. - DPA

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Onlinehändler inserierte kurzzeitig Windows 11 zur Vorbestellung.
  • Mittlerweile ist klar, dass es sich dabei um einen Fake handelte.
  • Die Firma entschuldigte sich öffentlich und entschädigt ihre Kunden.

Der zertifizierte Microsoft-Partner Softwarekeep bot über einen kurzen Zeitraum das Betriebssystem Windows 11 für rund 175 Dollar zur Vorbestellung an. Dabei ist schon länger klar, dass Microsoft langfristig keinen Windows 10 Nachfolger mehr veröffentlichen wird.

Sind Sie mit Windows 10 zufrieden?

Stattdessen halten neue Funktionen mit regelmässigen Updates Einzug. So ist es zwar möglich, dass das Betriebssystem in einigen Jahren wie ein komplett neues OS aussieht. Im Kern(el) bleibt es aber dasselbe.

Das Technews-Portal «Betanews» fragte beim Online-Support von Softwarekeep nach, was es mit diesem dubiosen Produkt auf sich hat. Die Antwort: Alles habe seine Richtigkeit, das neue OS erscheine am 1. Juli 2020.

Microsoft Windows
Das Logo von Microsoft an der Fassade eines Firmen-Standortes. - dpa

Softwarekeep mit fragwürdiger Erklärung

Mittlerweile hat sich Softwarekeep jedoch öffentlich entschuldigt, wie «PC Welt» berichtete. Angeblich sei man von einer Insiderquelle mit Falsch-Angaben getäuscht worden. Das klingt nach einer Ausrede. Von einem zertifizierten Microsoft-Partner könnte man erwarten, dass dieser seine Informationen direkt bei der Ursprungsquelle bezieht.

Immerhin: Zur Wiedergutmachung gibt es für alle Kunden einen Rabatt von 15 Prozent auf die nächste Bestellung. Am Schluss des Entschuldigungsschreibens von Softwarekeep wrid auf eine Online-Anleitung verwiesen: «How to Avoid Online Scams», zu Deutsch «So vermeidet Ihr Online-Betrug».

Windows 11 als Betrugsmasche

Im Netz findet sich via Google die Website Windows11updates[dot]com. Dabei handelt es sich jedoch um eine Seite Dritter, welche in keinem Zusammenhang mit Microsoft steht. Ob dies die «Insiderquelle» von Softwarekeep ist?

Windows 11 Fake
Diese Seite verteilt angeblich kostenlose Vorabversionen von Windows 11. - Screenshot

Scheinbar können Nutzer hier künftig kostenlos eine Vorabversion des Betriebssystems der nächsten Generation herunterladen. Um Zugang zu erhalten, müssen Interessierte den Link in sozialen Netzwerken liken oder teilen.

Offizielle Informationen gibt es jedoch keine. Und das wird wahrscheinlich auch so bleiben. Wer auf Windows 11 Downloads stösst, lässt also am besten die Finger davon.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Microsoft Windows 10 swisscom
10 Interaktionen
Windows 10
Microsoft Windows 10
14 Interaktionen
Juni-Update

MEHR IN NEWS

Maag Areal-Hallen
Zürich
Unilabs
7 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR WINDOWS

windows 10
32 Interaktionen
Im Oktober
Windows 10
10 Interaktionen
Windows 10
steamos windows
3 Interaktionen
SteamOS vs. Windows
Tisch Tablet Windows 11
33 Interaktionen
Ohne Zustimmung

MEHR AUS USA

Emmy Trophäe
Emmy Awards
Bitcoin Kurs
3 Interaktionen
Krypto-Analysten
american idol ehemann
Grosse Trauer
Interstellarer Komet 3I/ATLAS
1 Interaktionen
3I/Atlas