Windows

SteamOS vs. Windows: Die neue Konkurrenz im Gaming-Markt

Samantha Reimer
Samantha Reimer

USA,

Valve bringt mit SteamOS eine Alternative zu Windows auf Handhelds und PCs. Microsoft plant mit Windows 2025 jedoch eigene Neuerungen.

steamos windows
Das Logo der Spiele-Vertriebsplattform Steam. - Valve

Valve hat SteamOS 3.7 veröffentlicht. Die neue Version läuft erstmals auch auf anderen Handhelds und auf AMD-basierten PCs.

Laut «Ars Technica» ist die Installation über ein Recovery-Image möglich. Nutzer können das System per USB-Stick aufspielen, müssen dafür aber Secure Boot deaktivieren.

Ein offizieller Dual-Boot-Support mit Windows fehlt weiterhin. Wer zurück zu Windows will, muss Secure Boot reaktivieren und Windows neu installieren.

Hersteller setzen auf SteamOS statt Windows

Immer mehr Hersteller denken darüber nach, SteamOS auf ihren Geräten einzusetzen. HP zeigt laut «GamingOnLinux» Interesse, da Windows für Handhelds oft unpraktisch ist.

steamos windows
Das Logo von Windows 11 mit blauem Hintergrund. - dpa

Die Einrichtung und Bedienung von Windows auf kleinen Geräten gilt als umständlich. HPs Gaming-Chefin Josephine Tan erklärte gegenüber XDA Developers, sie sei mit dem Windows-Erlebnis auf Handhelds unzufrieden.

Sie wünsche sich eine einfachere, konsolenähnliche Nutzererfahrung. Valve öffnet SteamOS nun für mehr Geräte, was den Markt für Windows-Handhelds unter Druck setzt.

Windows bleibt Standard – aber SteamOS holt auf

Windows 11 ist weiterhin das meistgenutzte System für PC-Gaming. Dennoch wächst das Interesse an SteamOS, vor allem durch den Erfolg des Steam Decks.

Wie «Gamestar» berichtet, arbeitet Microsoft an einer eigenen Windows-Version für Handhelds, um konkurrenzfähig zu bleiben. Experten sehen in SteamOS eine Chance, Linux-Gaming in den Mainstream zu bringen.

Nutzt du SteamOS?

Allerdings fehlen noch Funktionen wie einfache Installation von Drittanbieter-Apps und bessere Anti-Cheat-Lösungen, wie XDA Developers analysiert.

SteamOS als Innovationstreiber im Gaming-Sektor

Valve setzt auf eine offene Plattform. Hersteller wie Lenovo und Asus planen laut «Ars Technica» bereits Geräte mit SteamOS.

Die Konkurrenz zwischen SteamOS und Windows verschärft sich. Viele Beobachter erwarten, dass beide Systeme künftig parallel im Gaming-Markt bestehen werden.

Kommentare

User #2690 (nicht angemeldet)

Teste jetzt seit einem Monat das Steam-Deck als Desktop-PC. Bisher keine Probleme, grundsätzlich habe ich mich auf dem Desktop bewegt wo man eine gewohnte Linux-Umgebung findet. Was Spiele angeht hat Valve den Linux-Bereich einiges nach vorn gebracht, neue sowie alte Titel laufen super (Cyberpunk, Oblivion Remaster, BG3... ) . Problematisch ist das ganze wenn man Spiele die heftig Anti-Cheat benötigen, da diese unter der Haube operieren und bisher nur für Windows gewartet werden (CS, Fortnite).

User #3941 (nicht angemeldet)

Valve wird sich die Zähne ausbeissen und verlieren

Weiterlesen

Tisch Tablet Windows 11
33 Interaktionen
Ohne Zustimmung
steam spiel offline symbolbild
23 Interaktionen
Skandal-Spiel
TUI
Reisespezialist rät

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden
1 Interaktionen
Tresor aufgebrochen
Kienberg SO
Crash in Kienberg SO
Israel Politics
1 Interaktionen
Genehmigung
Nashorn Kenia
1 Interaktionen
In nur vier Jahren

MEHR WINDOWS

windows 11 recall
11 Interaktionen
Datenschutz
windows update
14 Interaktionen
Windows-Update
Windows Update
2 Interaktionen
Update-Panne
windows update
33 Interaktionen
Windows 11 Update

MEHR AUS USA

-
2 Interaktionen
Auf Hundefoto
Furness Jackman Hugh Scheidung
«Traumatisch»
Trump
10 Interaktionen
Rechtswidrig
Trump Liberation Day Zölle
11 Interaktionen
Zölle gekippt