Internet

Umfrage: Mehr Nutzer von Internet-Kriminalität betroffen

DPA
DPA

Deutschland,

In Zeiten von Corona hat Internet-Kriminalität einmal mehr Hochkonjunktur. Ob Schadsoftware, Daten-Diebstahl oder Betrug beim Online-Banking - die meisten Nutzer haben schon Erfahrung sammeln müssen.

Fast 80 Prozent der Internet-Nutzer in Deutschland sind einer Umfrage zufolge zuletzt mit verschiedenen Arten von Online-Kriminalität in Berührung gekommen. Foto: Alexander Prautzsch/dpa-Zentralbild/dpa
Fast 80 Prozent der Internet-Nutzer in Deutschland sind einer Umfrage zufolge zuletzt mit verschiedenen Arten von Online-Kriminalität in Berührung gekommen. Foto: Alexander Prautzsch/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Fast 80 Prozent der Internet-Nutzer in Deutschland sind einer Umfrage zufolge zuletzt mit verschiedenen Arten von Online-Kriminalität in Berührung gekommen.

Für die vergangenen zwölf Monate gaben dies 79 Prozent der Befragten an, wie der Digitalverband Bitkom am Dienstag berichtete. Ein Jahr zuvor sahen sich noch zwei Drittel betroffen.

In der Umfrage gaben 47 Prozent an, ihre Geräte seien mit Schadsoftware infiziert worden. Ein Jahr zuvor lag der Anteil bei 48 Prozent. Von 33 auf 39 Prozent stieg der Anteil der Nutzer, deren persönliche Daten ohne ihr Wissen weitergegeben worden seien. 19 Prozent gaben an, bei privaten Einkäufen betrogen worden zu sein. 15 Prozent berichteten von Betrug beim Online-Banking.

Besonders stark wuchs dem Bitkom zufolge die Betroffenheit durch verbale Angriffe und extremistische Aussagen. So gaben 21 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer an, in den vergangenen 12 Monaten verbal schwer attackiert worden zu sein. In der Vorjahresumfrage lag dieser Wert noch bei 13 Prozent. Auch berichteten 14 Prozent von Konfrontationen mit extremistischen Inhalten – das waren siebenmal mehr als ein Jahr zuvor.

«Cyberkriminelle sind derzeit so präsent wie nie», kommentierte Bitkom-Präsident Achim Berg das Umfrageergebnis. Den Zahlen zufolge stieg auch die Angst der Nutzer, Opfer von Online-Kriminalität zu werden. So fürchteten sich zuletzt 83 Prozent vor Schadsoftware - vor einem Jahr waren es 75 Prozent. Eine illegale Nutzung persönlicher Daten durch Unternehmen befürchten 85 Prozent - nach 79 Prozent vor einem Jahr.

Kommentare

Weiterlesen

a
Unbemerkt
a
«Eltern-Kompetenz»

MEHR IN NEWS

Reporterin Marco Friedl
«Verwirrt»
spanien
1 Interaktionen
Natürliche Feuerwehr
Rhätische Bahn
Verwaltungsrat

MEHR INTERNET

USA
4 Interaktionen
Im Internet
Gen Z Lily Rose
52 Interaktionen
«Gen Z Stare»
Zugang zu blockierten Webseiten
2 Interaktionen
Mit Geldstrafen
deutsche polizei
5 Interaktionen
170 Einsätze

MEHR AUS DEUTSCHLAND

caroline wahl
Die Assistentin
mike heiter
2 Interaktionen
Kleine Aylen
Miro Muheim HSV
In Bundesliga