Spanien setzt auf Ziegen gegen Waldbrände
Spanien nutzt Ziegenherden als natürliche Feuerwehr gegen Waldbrände und kombiniert Tradition mit moderner Prävention.

Der Klimawandel bringt Spanien extreme Hitzewellen und grosse Waldbrände, die immer schwieriger zu bekämpfen sind. Als Lösung setzen immer mehr Gemeinden auf Ziegenherden, die Unterholz und Gras fressen und so die Ausbreitung von Feuern bremsen.
Ein Vorreiter ist das andalusische Dorf Benarrabá mit 50 städtischen Ziegen. Bürgermeister Silvestre Barroso erklärt, die Ziegen wirken wie Motorsensen ohne Lärm und Kraftstoff.
Jede Ziege frisst täglich rund 2,5 Kilo trockenes Pflanzenmaterial und düngt den Boden gleich mit. Ein angestellter Hirte führt die Herde, die von der EU mitfinanziert wird, wie es die «Rheinische Post» berichtet.
In Spanien schon seit Jahrhunderten Praxis
Ziegenherden sind keine neue Erfindung, sondern eine Jahrhunderte alte Praxis. Nach jahrelanger Vernachlässigung erlebt sie nun eine Renaissance in mehreren Regionen Spaniens. So etwa um Madrid, Barcelona, Teneriffa und Kastilien.

Dort sollen die Tiere die Brandschutzmassnahmen ergänzen und wilde Vegetation kontrollieren. In Katalonien sind die «Ramats de Foc» besonders bekannt.
Die Ziegenherden tragen hier ein Gütesiegel, das auch den Käse kennzeichnet, der aus ihrer Milch produziert wird. So wird die Waldbrandprävention laut der «Frankfurter Allgemeine» verbunden mit dem Erhalt traditioneller Landwirtschaft und Vermarktung.
Ziegen werden für Entgelt zur Verfügung gestellt
Die Stadt Mataró bei Barcelona arbeitet mit Viehbetrieben zusammen, die ihre Ziegenherden gegen Entgelt zur Verfügung stellen.
Landwirtschaftsdezernent José Antonio Ricis lobt den Beitrag der Tiere:
Sie verbessern Bodenqualität, fördern die Vegetation und senken das Brandrisiko durch Unterholzbeseitigung.
Alte Tradition trifft auf moderne Herausforderung
Die Methode hat breite Zustimmung, wie Anwohner berichten. Statt lauter Mähmaschinen sorgen die Tiere durch ihr Meckern für eine lebendige, natürliche Umgebung.

Für die Ziegen ist das Fressen Lebensfreude und zugleich ein Beitrag zum Brandschutz, wie die «Augsburger Allgemeine» berichtet. Die Ziegeneinsätze ergänzen weitere Massnahmen im Kampf gegen die verheerenden Brände, die in diesem Sommer Spaniens Natur und Bevölkerung bedrohen.
Internationale Löschtruppen unterstützen die Feuerwehr in mehreren Regionen. Die tierische Feuerwehr zeigt, wie eine alte Tradition modernen Herausforderungen begegnet.