Verkauf

Techkonzerne verzichten auf Verkauf von Gesichtserkennung

Alexander König
Alexander König

USA,

Wegen der weltweiten Proteste gegen Polizeigewalt stoppen Grosskonzerne den Verkauf ihrer Tools zur Gesichtserkennung von Verdächtigen.

Gesichtserkennung
Gesichtserkennungstechnologie hat ihre Tücken. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Technologien zur Gesichtserkennung sind bei Strafverfolgungsbehörden hoch im Kurs.
  • Das Tool kann missbraucht werden und ist technisch bedingt manchmal sogar rassistisch.
  • Darum verzichten Anbieter von Gesichtserkennungs-Tools nun auf den Verkauf.

Für die Polizei ist es praktisch, wenn sie Verdächtige anhand von Gesichtserkennung identifizieren kann. Genau darum sind entsprechende Technologien von Firmen wie IBM und Amazon für Staaten weltweit äusserst interessant.

Doch die auf künstlicher Intelligenz (KI) basierte Gesichtserkennung mittels Kamera hat ihre Tücken. Zum einen besteht immer die Gefahr des Missbrauchs. Zum anderen ist auch KI fehleranfällig und technisch bedingt manchmal sogar rassistisch.

Denn dunkle Haut reflektiert weniger Licht, Kontraste sind schwerer erkennbar. Ist ein Tatverdächtiger dunkelhäutig, werden ähnlich aussehende Menschen somit eher als ebenfalls verdächtig eingestuft.

Gesichtserkennung
In China kommt Gesichtserkennung schon fleissig zum Einsatz. - Keystone

Grosse Technologie-Konzerne stoppen Verkauf von Gesichtserkennungs-Tools

Einige der weltgrössten Tech-Konzerne verzichten wegen der weltweiten Proteste gegen Polizeigewalt zumindest vorübergehend auf den Verkauf ihrer Gesichtserkennungs-Technologien. IBM machte letzte Woche den Anfang, Amazon und Microsoft sprangen inzwischen auf den Zug auf.

Bezos Brücke
Amazon-Gründer Jeff Bezos. - Keystone

Die Beschlüsse gelten mehrheitlich für den Verkauf von Gesichtserkennungssoftware an Strafverfolgungsbehörden. Während IBM in einer Mitteilung von keiner zeitlichen Begrenzung spricht, beschränkt sich Amazon auf vorerst 12 Monate. Microsoft verspricht, dass der Verkauf so lange unterbunden werde, bis konkrete gesetzliche Regulierungen für den Einsatz von Gesichtserkennung bestehen.

Kommentare

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz Frau
29 Interaktionen
US-Kontroverse

MEHR IN NEWS

Stadtpolizei St. Gallen
St.Gallen
hyundai razzia
2 Interaktionen
Hyundai
corona
2 Interaktionen
Corona
Xpeng
1 Interaktionen
Elektroautos

MEHR VERKAUF

radiohead tour 2025
1 Interaktionen
Tour 2025
Parkhotel Oberhofen Verkauf Villa
3 Interaktionen
Oberhofen BE
Einweg-E-Zigaretten
3 Interaktionen
Gesetz verabschiedet
Mars
1 Interaktionen
Nach Verkauf

MEHR AUS USA

James Webb
3 Interaktionen
James-Webb-Aufnahmen
rick davies
Tod von Rick Davies
14 Interaktionen
Arbeitsmarkt
h&m sakko hochzeitsrede
7 Interaktionen
Getragen zurück