Seiichi Miyake: Der Mann, der das Blindenleitsystem erfand

Stéphanie Hofer
Stéphanie Hofer

Japan,

Google erinnert heute Montag an den Japaner Seiichi Miyake. Er erfand das sogenannte Blindenleitsystem.

Google-Doodle Blindenleitsystem
Das Google-Doodle von heute Morgen. Es erinnert an den Japaner Seiichi Miyake. - Google

Das Wichtigste in Kürze

  • Seiichi Miyake wollte einem blinden Freund helfen, sich besser zurechtzufinden.
  • Er entwickelte das Blindenleitsystem, die Rillen auf Strassen.
  • Inzwischen wird seine Erfindung weltweit eingesetzt.

Das Google-Doodle ist heute Montag dem Japaner Seiichi Miyake gewidmet. In diversen Ländern, darunter der Schweiz und Deutschland, ist es mit gelben Noppen versehen. Es zeigt die Nahaufnahme einer Strasse, die Pflastersteine sind mit Rillen versehen. Darauf steht eine Person mit einem Blindenstock.

Seiichi Miyake
Seiichi Miyake (1926 – 1982). - Google

Seiichi Miyake (1926 – 1982) gilt als Erfinder des sogenannten Blindenleitsystems. Alternativ bezeichnet wird es auch als Leitliniensystem oder taktiles Bodenleitsystem. Es handelt sich dabei um Systeme, die es Blinden erlauben, sich mithilfe eines Stocks frei und sicher bewegen zu können.

Seiichi Miyake wollte einem Freund helfen

Dafür sind im Boden Indikatoren wie Rillen oder Noppen eingelassen. Im Alltag sind sie in Bahnhöfen, auf Trottoirs oder bei Fussgängerstreifen zu finden. Die Noppen signalisieren Gefahr, die Rillen Sicherheit.

Der Japaner wollte mit seiner Erfindung ursprünglich einem befreundeten Sehbehinderten helfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Google-Doodle mit Molière.
13 Interaktionen
Theater-Jubiläum
«Strawberry Trees Forever»
Zum 115. Geburtstag von Maria Reiche
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Bern
donald trump zölle
2 Interaktionen
Wegen Zölle
9 Interaktionen
Geld fehlt
a
71 Interaktionen
Strafbefehl

MEHR AUS JAPAN

Osaka Japan Amok
Sieben Verletzte
Casino
1 Interaktionen
Gegen Demenz
Switch 2
1 Interaktionen
Switch 2
japan
8 Interaktionen
Wie bitte?