Neue Experten-Warnung: Könnten Kontrolle über KI-Systeme verlieren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Angesehene KI-Forscher warnen vor den Risiken autonomer Systeme und befürchten sogar eine mögliche «Auslöschung der Menschheit».

KI-Agent
Das Kölner Start-up DeepL präsentierte einen selbstständig arbeitenden KI-Agenten. (Symbolbild) - dpa

Angesehenen Experten für Künstliche Intelligenz (KI) haben eindringlich vor Gefahren der Technologie gewarnt. Mögliche Risiken seien Cyberattacken, gesellschaftliche Manipulation, allgegenwärtige Überwachung und gar die «Auslöschung der Menschheit».«Ohne ausreichende Vorsicht könnten wir unwiederbringlich die Kontrolle über autonome KI-Systeme verlieren», schrieben die Forscher in einem Text in der neuen Ausgabe der Zeitschrift «Science».

Unter den Autoren sind Wissenschaftler wie Geoffrey Hinton, Andrew Yao und Dawn Song, die zu den führenden Köpfen der KI-Forschung gehören. Den Autoren des Textes in «Science» machen speziell autonome KI-Systeme Sorgen, die zum Beispiel selbstständig Computer nutzen können, um die ihnen gestellten Ziele zu erreichen.

Die Fachleute argumentieren, dass es auch bei Programmen mit guten Absichten unvorhergesehene Nebeneffekte geben könne. Denn so, wie das Training von KI-Software laufe, halte sie sich zwar eng an ihre Spezifikationen – habe aber kein Verständnis dafür, welches Ergebnis dabei herauskommen soll.

Sicherheitsbedrohung durch unkontrollierte Ziele

«Sobald autonome KI-Systeme unerwünschte Ziele verfolgen, könnten wir nicht mehr in der Lage sein, sie unter Kontrolle zu behalten», heisst es in dem Text. Ähnlich dramatische Warnungen gab es schon mehrfach, auch bereits im vergangenen Jahr.

Diesmal passt die Veröffentlichung zeitlich zum KI-Gipfel in Seoul. Zum Auftakt des zweitägigen Treffens am Dienstag sicherten unter anderem US-Konzerne wie Google, Meta und Microsoft einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie zu.

Die Frage, ob die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI als Vorreiter bei KI-Technologie verantwortungsvoll genug vorgeht, war am Wochenende nochmal stärker in den Fokus gerückt. Der Entwickler Jan Leike, der bei OpenAI dafür zuständig war, KI-Software sicher für Menschen zu machen, kritisierte nach seinem Rücktritt Gegenwind aus der Chefetage.

In den vergangenen Jahren seien «glitzernde Produkte» der Sicherheit vorgezogen worden, schrieb Leike bei X. Dabei sei «Software zu entwickeln, die schlauer als Menschen ist, ist eine von Natur aus gefährliche Unternehmung», warnte er.

Forderungen nach besserer Kontrolle

Man müsse dringend herausfinden, wie man KI-Systeme kontrollieren könne, «die viel smarter als wir sind». OpenAI-Chef Sam Altman versicherte danach, seine Firma fühle sich verpflichtet, mehr für die Sicherheit von KI-Software zu tun.

Der KI-Forschungschef des Facebook-Konzerns Meta, Yann LeCun, konterte dagegen, für solche Dringlichkeit müssten sich zunächst auch nur andeutungsweise Systeme abzeichnen «die schlauer als eine Hauskatze sind». Momentan sei es so, als würde jemand im Jahr 1925 warnen, man müsse dringend den Umgang mit Flugzeugen lernen, die hunderte Passagiere mit Schallgeschwindigkeit über den Ozean befördern.

Es werde viele Jahre dauern, bis die KI-Technologie so schlau wie Menschen sein werde – und ähnlich wie bei Flugzeugen würden die Sicherheitsvorkehrungen damit schrittweise einhergehen.

Kommentare

User #2516 (nicht angemeldet)

KI, dafür aber im Gegensatz auf verschiedenen App nach Updates massenhaft Fehler, sogenannte Bugs, teils ungelöst. Nenne die Firmen der App besser nicht. Dazu gehören auch sogenannte Weltfirmen die uns in Programmen allerlei aufzwingen, das wir nicht unbedingt installieren würden! Hauptsache es belastet die Hardware. Bevor KI derart hochgejubelt wird, sollten die Entwickler schauen, dass im Internet weniger (kriminelle) Probleme bestehen. Es scheint, dass dies vernachlässigt wird! Dazu gehört in erster Linie die Cyber-Sicherheit und wie bereits erwähnt, die technischen Funktionen allgemein nach Updates.

User #3882 (nicht angemeldet)

.... ganz einfach Stecker ziehen dann.

Weiterlesen

Arzttermin per KI
Glencore
16 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR IN NEWS

Blutmond
Erste Bilder
1 Interaktionen
Washington
Schwerte
teaser
45 Interaktionen
«Fortschritt»

MEHR AUS USA

Ein Polizist hat einem Mann ein Busticket gekauft.
12 Interaktionen
Gestrandet
George Clooney
7 Interaktionen
Clooney und Co.
17 Interaktionen
Wegen Zöllen
jennifer aniston
16 Interaktionen
Nach Botox-Bildern