iOS 26: So können Nutzer das Update rückgängig machen
Viele Anwender sind mit iOS 26 unzufrieden. Ein Downgrade ist möglich – aber nur innerhalb kurzer Zeit und mit gewissen Einschränkungen.

Apple bietet nach der Installation von iOS 26 keine offizielle Funktion, um auf frühere iOS-Versionen zurückzukehren, berichten die «Stuttgarter Nachrichten». Ein Downgrade auf iOS 18 ist direkt über das iPhone nicht machbar.
Jedoch können Nutzer innerhalb eines kurzen Zeitfensters über einen PC oder Mac mit iTunes bzw. Finder zurückwechseln, solange Apple die alte iOS-Version noch signiert.
iOS 26 Downgrade kurzzeitig möglich – vorher Daten sichern
Dafür müssen Anwender ihr Gerät in den Wiederherstellungsmodus versetzen und dann eine Wiederherstellung über die passende Firmware-Datei vornehmen, erläutert «MyNewsDesk». Apple hebt die die Signatur der alten Versionen meist nur etwa zwei Wochen nach Veröffentlichung einer neuen iOS-Version auf.
Ab dann ist ein Downgrade nicht mehr möglich. Der Prozess erfordert eine Sicherung der Daten, da alle Inhalte gelöscht werden.
Alternative Tools erleichtern das Downgrade
Spezielle Programme können das Downgrade vereinfachen, so «MyNewsDesk» und «Dr.Buho». Diese Tools ermöglichen ein sicheres und benutzerfreundliches Zurücksetzen auf iOS 18 und beheben zudem diverse Systemprobleme.
Anwender sollten jedoch beachten, solche Drittanbieter-Programme nur von vertrauenswürdigen Quellen zu nutzen. Die meisten Nutzer, die das Update bereuen, sollten sich daher so schnell wie möglich für ein Downgrade entscheiden.

Wer zu lange wartet, kann nur noch an der aktuellen iOS 26-Version festhalten. Oder aber auf künftige Updates hoffen, die Fehler beheben, so Expertenmeinungen aus «Youtube»-Anleitungen.
Apple empfiehlt Nutzern zudem, vor dem Aktualisieren immer ein Backup anzulegen, um bei Problemen schnell reagieren zu können. Insgesamt ist ein Rückschritt möglich, aber mit etwas technischem Aufwand verbunden.