iOS 26 Release: Datenschutz, KI und Barrierefreiheit im Fokus
Beim iOS 26 Release stellt Apple Datenschutz, On-Device-KI und umfassende Barrierefreiheitsfunktionen in den Mittelpunkt.

Mit dem iOS 26 Release im September bringt Apple für seine Nutzer zahlreiche neue Funktionen. Das Update verspricht spürbare Verbesserungen für Alltag, Arbeit und Barrierefreiheit.
iOS 26 bietet erstmals On-Device‑KI mit Fokus auf Datensicherheit und Privatsphäre, so «Apfelpage». Apple verarbeitet fast alle KI-Funktionen direkt auf dem iPhone, sensible Aufgaben bleiben verschlüsselt.
Die neue «Private App Access»-Funktion erlaubt, App-Berechtigungen zeitlich zu begrenzen. Nutzer können Zugriffe individuell Steuern und einfacher widerrufen, wie Experten laut «Die Mark Online» bestätigen.
iOS 26 Release bringt Alltagserleichterungen
Für Menschen mit Einschränkungen gibt es den «Live Speech Assist», der Texte in Sprache umwandelt. Visuelle Tools helfen bei der Umgebungserkennung, direkt ins System integriert und unkompliziert nutzbar.

Das neue Design «Liquid Glass» reduziert die Bildschirmtransparenz und sorgt für bessere Lesbarkeit, wie «Chip» berichtet. Über 70 aktualisierte Braille-Optionen sind mit iOS und iPadOS kompatibel, berichtet der Hersteller, so «Apple».
Entwickler und geräteübergreifende Services
Mit dem «Foundation Models Framework» können Entwickler KI in eigene Apps integrieren, ohne Nutzerdaten auslesen zu müssen. Das «Unified Clipboard Plus» überträgt Inhalte automatisch im richtigen Format zwischen iPhone, iPad und Mac.
iOS 26 läuft auf allen iPhones ab der 12er-Generation. Apple fördert so zukunftssichere Technologien und legt mit dem Update einen Schwerpunkt auf inklusiven Zugang zu neuen digitalen Möglichkeiten.