iOS 26 kommt noch in diesem September
Apple präsentiert mit iOS 26 sein neues Betriebssystem. Nutzer dürfen sich auf neue Funktionen wie das Liquid Glass Design und Apple Intelligence freuen.

Apple hat den offiziellen Starttermin für iOS 26 bekanntgegeben: Das Update wird am 15. September 2025 für alle kompatiblen Geräte verfügbar sein, so «Maclife».
Die Ankündigung erfolgte im Rahmen des «Awe Dropping»-Events, bei dem der Konzern erstmals das neue Betriebssystem der Öffentlichkeit präsentierte. Das neue iOS 26 wird kostenlos über die Einstellungen-App herunterladbar sein.
Bereits seit Monaten laufen Beta-Tests, wobei die sechste öffentliche Beta-Version Anfang September den Abschluss der Testphase markierte. Entwickler haben bereits Zugang zu Release Candidate-Versionen erhalten, die der finalen Version entsprechen sollen.
Das revolutionäre Liquid Glass-Design bei iOS 26
Das herausragendste Merkmal ist laut «Der Standard» das neue «Liquid Glass»-Design, das eine völlig neue visuelle Sprache einführt. Diese Designphilosophie setzt auf Transparenz und verleiht Symbolen, Menüs und Navigationsleisten einen glasartigen Charakter mit subtilen Lichteffekten.
Die Animationen wirken deutlich flüssiger als in vorherigen Versionen, während Menüs rundere Formen erhalten und Tab-Leisten kompakter gestaltet werden. Pop-out-Menüs in verschiedenen Bereichen des Systems ergänzen das neue visuelle Konzept und sorgen für eine moderne Anmutung.

Das Liquid Glass-Design erstreckt sich über alle Apple-Plattformen hinweg und schafft somit eine einheitliche Nutzererfahrung. Sowohl das Kontrollzentrum als auch die Menüleiste lassen sich individuell anpassen, was Nutzern mehr Flexibilität bei der Personalisierung bietet.
Erweiterte Apple Intelligence-Funktionen
Apple Intelligence erhält in iOS 26 bedeutende Verbesserungen, darunter die neue Visual Intelligence-Funktion für Screenshots, berichtet «Netzwelt». Diese Technologie ermöglicht es dem System, Bildinhalte zu analysieren und kontextbezogene Informationen bereitzustellen.
Die Erinnerungen-App profitiert ebenfalls von erweiterten KI-Funktionen, die eine intelligentere Verwaltung von Terminen und Aufgaben ermöglichen. Image Playground erhält ChatGPT-ähnliche Optionen, die kreative Bildbearbeitung auf ein neues Level heben.
Genmoji unterstützt nun das Mischen von zwei oder mehr Emoji-Zeichen zu völlig neuen Kreationen. Eine neue Spatial Scene-Funktion verleiht zweidimensionalen Fotos einen beeindruckenden dreidimensionalen Look.
Verbesserte Apps und neue Features
Die Telefon-App wartet mit Call Screening und Hold Assist auf – zwei Funktionen, die die Kommunikation effizienter gestalten sollen. Live Translation wird direkt in die Apps Nachrichten, Telefon und FaceTime integriert und ermöglicht Echtzeitübersetzungen während der Kommunikation.

In der Nachrichten-App können Nutzer künftig Hintergründe individuell anpassen und Umfragen erstellen, was die Interaktion in Gruppenchats bereichert. Apple Music erhält eine DJ-ähnliche AutoMix-Funktion, die automatisch passende Übergänge zwischen Songs erstellt.
Die Wallet-App verfolgt «Maclife» zufolge Bestellungen nun präziser, während CarPlay eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche erhält. Erstmals kommt auch die Vorschau-App auf das iPhone, was die Dokumentenverwaltung direkt auf dem Mobilgerät ermöglicht.
Gerätekompatibilität und Support-Ende
Nicht alle iPhone-Modelle werden iOS 26 erhalten, so die «Computerbild». Ältere Geräte bleiben bei diesem Update laut «Winfuture» auf der Strecke, da Apple die Systemanforderungen erhöht hat.

Diese Entscheidung basiert auf den gestiegenen Hardwareanforderungen des neuen Betriebssystems.
Das Ende des Supports für bestimmte Geräte markiert einen wichtigen Wendepunkt in Apples Update-Politik. Betroffene Nutzer müssen auf ein neueres iPhone-Modell umsteigen, um von den neuen Funktionen profitieren zu können