Amazon: Mehr als sieben Millionen gefälschte Artikel gestoppt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Amazon hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr mehr als sieben Millionen gefälschte Artikel gestoppt.

Amazon wird von Dritthändlern als Einfallstor für Produktfälschungen benutzt. (Archivbild)
Amazon wird von Dritthändlern als Einfallstor für Produktfälschungen benutzt. (Archivbild) - sda - Keystone/DPA/HAUKE-CHRISTIAN DITTRICH

Amazon hat im vergangenen Jahr weltweit mehr als sieben Millionen gefälschte Produkte identifiziert, beschlagnahmt und ordnungsgemäss entsorgt. Das geht aus einem Bericht des Online-Riesen hervor, der am Dienstag in Seattle veröffentlicht wurde.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 hat Amazons Abteilung für Fälschungskriminalität («Counterfeit Crimes Unit») «mehr als 21'000 Akteure mit schlechten Absichten» im Rahmen von Gerichtsverfahren und Meldungen an die Strafverfolgungsbehörden zur Rechenschaft gezogen.

Bei den Massnahmen gegen Produktpiraterie geht es zum einen um Artikel, die in den Logistik-Kreislauf des weltgrössten Internet-Händlers gebracht werden sollten. In der Statistik werden aber auch Fälle gezählt, in denen Amazon Unternehmen und Behörden Hinweise etwa auf Lager von Fälschern geben konnte.

Amazon verkauft Waren nicht nur selbst, sondern tritt auch als Plattform für andere Händler auf – und diesen Weg versuchen Produktfälscher oft als Einfallstor zu nutzen. In den vergangenen Jahren weitete der Konzern deswegen unter anderem die Kontrollen beim Einrichten eines Händler-Accounts aus. Dabei weisen auch Systeme mit Künstlicher Intelligenz die Prüfer bei Amazon auf Verdachtsfälle hin.

«Weniger Akteure mit schlechten Absichten»

Im vergangenen Jahr habe Amazon mehr als 700'000 Versuche von «Akteuren mit schlechten Absichten» vereitelt, neue Verkäuferkonten zu erstellen, berichtete Amazon-Topmanager Dharmesh Mehta. Dies sei gelungen, bevor diese Akteure auch nur ein einziges Produkt im Amazon-Store zum Verkauf anbieten konnten, betonte Mehta. «Dies ist ein deutlicher Rückgang gegenüber den sechs Millionen Versuchen von Akteuren mit schlechten Absichten, im Jahr 2020 neue Amazon Verkäuferkonten einzurichten.»

In Europa hatte Amazon zuletzt zusammen mit der BWW Group erfolgreich vor dem Europäischen Unionsmarkengericht im spanischen Alicante gegen den Handel mit gefälschten BMW-Produkten geklagt. Das Gericht verurteilte vier in Spanien ansässige Personen wegen des versuchten Verkaufs gefälschter BMW-Teile und -Zubehör auf der Onlineplattform in ganz Europa.

Kommentare

Weiterlesen

amazon
5 Interaktionen
Dubiose Nachrichten
PHP
München
Cyberkriminalität
181'000 Nutzer
SBB
Im Frühling

MEHR IN NEWS

Schrebergarten Klimakleber Grabenhof Familiengärtner
2 Interaktionen
Bagger kommen
tesla europa
Automarkt
Friedrich Merz
1 Interaktionen
Bemühungen
-
14 Interaktionen
Show auf Englisch

MEHR AMAZON

Amazon
2 Interaktionen
Online-Riese
Amazon Paketbote
1 Interaktionen
Aktie verliert
Onlinehändler Amazon
6 Interaktionen
Vorwurf
a
82 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR AUS USA

«Avengers»-Filme
1 Interaktionen
Terminänderung
Donald Trump
37 Interaktionen
Nicht Südafrika
Diddy
Musiker datete Ex